Frankfurt am Main. Insbesondere die Siemens-Standorte in Offenbach und Erfurt sieht Jörg Köhlinger, Leiter des Bezirks Mitte der IG Metall, durch die neuesten Konzernpläne gefährdet: »Seit die neuen Vorhaben des Konzerns bekannt sind, geht bei den Beschäftigten in Offenbach und Erfurt die Angst um«.
Frankfurt am Main/Mörfelden-Walldorf. Am heutigen Dienstagvormittag haben die Tarifkommissionen des Bezirks Mitte der IG Metall (zuständig für Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Thüringen) die Weichen für die kommende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gestellt.
Frankfurt am Main. Am Abend des 26. September haben der IG Metall Bezirk Mitte und die Tarifgemeinschaft des hessischen Kraftfahrzuggewerbes einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten in den Mitgliedsbetrieben der Tarifgemeinschaft abgeschlossen. Zuvor hatten am Dienstagvormittag noch einmal 650 Kfz-Handwerker aus ganz Hessen in Frankfurt demonstriert.
Für die Beschäftigten der hessischen Heizungsindustrie gibt es mehr Geld. Das sieht der neue Tarifvertrag vor, den die IG Metall und der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik am 20. September unterschrieben haben.
Ich bin in der IG Metall, weil man nur gemeinsam etwas erreichen kann. Ich engagiere mich, um meine Kolleginnen und Kollegen auch als Betriebsrätin bestens unterstützen zu können.
Unsere Arbeitszeitkampagne verfolgt das Ziel, dass Arbeitszeiten für die Beschäftigten planbarer werden und mit dem Privatleben besser als bisher zu vereinbaren sind.
Mehr als 3.000 Beschäftigte der Bosch-Unternehmen in Homburg und Neunkirchen haben beim Aktionstag im August gegen den schleichenden Arbeitsplatzabbau in ihren Werken demonstriert. Wir wussten, dass BOSCH´ler zusammenhalten!