Meldungen mit Bildergalerien

Nach Datum filtern +X

IG Metall bereitet Arbeitgebern heißen Warnstreikauftakt

Rund 2.900 Beschäftigte beteiligten sich bisher an Warnstreiks

  • 31.10.2022
  • Aktuelles, Bildergalerie, Metall-/Elektroindustrie, Pressemitteilung

Rund 2.900 Beschäftigte aus 11 Betrieben haben sich bisher an Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie in Mitte beteiligt. So legten 1.000 Beschäftgite von Rheinmetall Landsysteme und Alstom Transportation sowie rund 1.000 Beschäftigte von ZF in Saarbrücken, 300 Beschäftigte von ThyssenKrupp Rasselstein in Andernach, 250 Beschäftigte von Federal-Mogul und Beschäftigte von AVO Carbon und Casar die Arbeit unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht nieder.

mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreiks der Metallerinnen und Metaller haben begonnen. 300 Beschäftigte von thyssenkrupp Rasselstein legten die Arbeit nieder

  • 29.10.2022
  • Aktuelles, Bildergalerie, Video, Metall-/Elektroindustrie, Pressemitteilung
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Andernach - Die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie haben in der Nacht zum heutigen Samstag (29.10.) begonnen. Rund 300 Beschäftigte von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach machten um Mitternacht den Anfang und legten zeitweise die Arbeit nieder. Zeitgleich traten Beschäftigte im Saarland, beispielsweise bei ZF, in den Ausstand.

mehr...

3. Tarifverhandlung für die M+E Industrie Mitte ohne Ergebnis

Köhlinger: „Arbeitgeber bieten Almosen und provozieren Warnstreiks“

  • 27.10.2022
  • Aktuelles, Bildergalerie, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Sulzbach – Mehrere Wochen haben die Arbeitgeber der Mittelgruppe die Tarifverhandlungen für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie verschleppt, um jetzt ein völlig unzureichendes Angebot zu unterbreiten: Faktisch wird nur eine unzulängliche Einmalzahlung von 100 Euro pro Monat für die nächsten 30 Monate in Aussicht gestellt. Eine konkrete tabellenwirksame Erhöhung wurde nicht angeboten.

mehr...

Stahlstudie 2022: Herausforderungen der saarländischen Stahlindustrie im Zuge der Transformation

  • 20.10.2022
  • Bildergalerie, Pressemitteilung Transformation Saar

Am 11.10.2022 wurde die Stahlstudie 2022 über die besonderen Herausforderungen der saarländischen Stahlindustrie im Zuge der Transformation im Rahmen einer Veranstaltung im Dillinger Lokschuppen mit anschließender Podiumsdiskussion vorgestellt. Die Studie wurde von der INFO-Institut Beratungs-GmbH und der Transformationswerkstatt Saar der IG Metall erstellt und ausgearbeitet.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

M+E Mitte: Arbeitgeber lassen 380.000 Beschäftigte weiterhin warten

Rund 2.000 Beschäftigte machen Druck für 8 Prozent mehr Geld

  • 07.10.2022
  • Aktuelles, Bildergalerie, Video, Metall-/Elektroindustrie, Pressemitteilung

Landau – Mehr als 2.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie haben unmittelbar vor der zweiten Tarifverhandlung mit den Arbeitgebern der Mittelgruppe lautstark ihrer Forderung von 8 Prozent mehr Geld Nachdruck verliehen. Es beteiligten sich Beschäftigte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Unter dem Motto „Wer die Preise kennt, will 8 Prozent“ setzten die Beschäftigten ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige Entgelterhöhung.

mehr...