Frankfurt am Main/ Erfurt. Die IG Metall hatte in der Nacht zum 29. April nach ergebnislosen Verhandlungen zu ersten Warnstreiks in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen aufgerufen. In der Nacht haben fast 7.000 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt und ihrer Forderung nach 5 Prozent mehr Entgelt Nachdruck verliehen.