Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Themenwoche Vertrauensleute

»LAUT, STARK UND BUNT« GEWERKSCHAFTLICHES HANDELN IN DER PANDEMIE

  • 30.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Vertrauensleute, Betriebsrat, JAV, AuG, Teilhabe- und Behindertenpolitik, Zielgruppen, Angestellte, Frauen, Jugend, Migration

GEMEINSAM AKTIV - Gewerkschaftliches Handeln heißt, aktiv und sichtbar unsere gemeinsamen Interessen zu vertreten.

mehr...

Pressemitteilung

IG Metall fordert Qualifizierungsoffensive

  • 29.10.2020
  • Transformation

Saarbrücken, 29.10.2020 – Die Arbeitskammer des Saarlandes veranstaltete in Kooperation mit der Transformationswerkstatt Saar einen Transformationsdialog zum Thema „Qualifizierung für die Arbeit von morgen“.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhausen

Was zählt, ist faire Beschäftigung

  • 22.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Die IG Metaller*innen haben am 30. September 2020 bei der NORMA Germany in Gerbershausen den Sozialtarifvertrag angenommen. Die Betriebsparteien haben den erforderlichen Interessensausgleich und Sozialplan unterzeichnet. Das Licht ist nicht aus, heißt es bei den Beschäftigten. Damit wurde ein Stück Perspektive gegeben. Das sieht auch Bernd Spitzbarth, Bevollmächtigter der IG Metall in Nordthüringen, so: „Wenn alle ihre Hausaufgaben machen, dann ist wieder Licht am Ende des Tunnels“.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

Wir warten keine 101 Jahre mehr!

  • 20.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebsrat, Frauen, Migration

Frauen verdienen im Schnitt 20 Prozent weniger als Männer. Die IG Metall leistet auch über Tarifverträge hinaus Arbeit, um diese ungerechte Lücke zu schließen. Am 20. Oktober machen wir daher auf den Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit aufmerksam.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Bruchlandung nach nur acht Monaten in Kaltennordheim: Fahrzeugteile Kaltennordheim gibt Betriebsschließung bekannt

  • 20.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Der Betrieb mit etwa 100 Beschäftigten wurde Anfang 2020 aus dem Schaeffler-Konzern mit Sitz in Herzogenaurach heraus gekauft. Im März 2019 verkündete Schaeffler den Beschäftigten, dass die Produkte und Aufträge bis Mitte 2020 verlagert würden, was zur Schließung des Werkes führen würde. Durch den Verkauf sicherte Schaeffler einerseits zu, das Werk auszulasten und die Verlagerung erst zu April 2021 abzuschließen. Zugleich hinterlegte Schaeffler Abfindungen für den Fall, dass eine Fortführungslösung nach der Verlagerung nicht greifen würde.

mehr...

Wir machen Gewerkschaft

Themenwoche Vertrauensleute 2. bis 6. November 2020

  • 20.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Vertrauensleute, Betriebsrat
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

WIR MACHEN GEWERKSCHAFT Wir gestalten und diskutieren Gewerkschaftsarbeit 2020. Während der Themenwoche Vertrauensleute diskutieren wir gemeinsam die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Arbeit.

mehr...

Tarifnachrichten Metall- und Elektroindustrie

Tarifkommissionen beraten über Forderungen

  • 16.10.2020
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Am 15. Oktober 2020 haben die Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in einer gemeinsamen Sitzung mit den Beratungen über mögliche Forderungen begonnen. Herausforderungen der Transformation, Beschäftigungssicherung sowie Einkommenssteigerungen standen im Mittelpunkt der Debatte. Am 17. November beschließen die Tarifkommissionen die Forderungen.

mehr...

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2020/21

Solidarisch in die Offensive

  • 16.10.2020
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Bad Kreuznach

IG Metall stemmt sich gegen Arbeitsplatzabbau in Rheinböllen

  • 15.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Die Konzernspitze von Continental hat den Abbau von 13.000 Arbeitsplätzen an allen Continental-Standorten in Deutschland beschlossen.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Hanau-Fulda

Öffentliche Mitgliederversammlung und Protestaktion bei HITACHI-ABB in Großauheim

  • 15.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Ihr fahrt die ZUKUNFT an die Wand - unsere Antwort WIDERSTAND!

AUFRUF ZUR PROTESTAKTION
am 16. Oktober 2020 um 13:30 Uhr
Treffpunkt: Werkseinfahrt I Brown-Boveri-Straße

mehr...

Pressemitteilung

IG Metall fordert eine saarländische Wasserstoffstrategie

  • 14.10.2020
  • Transformation

Saarbrücken, 14.10.2020 – Die Arbeitskammer des Saarlandes veranstaltet in Kooperation mit der Transformationswerkstatt Saar einen Transformationsdialog zum Thema Wasserstoff.

mehr...

Pressemitteilung

IG Metall warnt vor den Folgen der EU-Klimaschutzpläne

  • 13.10.2020
  • Transformation

Saarbrücken – Die EU-Kommission hat die Klimaschutzpläne konkretisiert. Durch den umfassenden Klimaplan soll der Treibhausgas-Ausstoß bis Ende 2030 um 55 % – im Vergleich zum Jahr 1990 – reduziert werden. Bislang lag das Klimaziel bei 40 % Reduzierung bis Ende 2030.

mehr...

Studie der Hans-Böckerl-Stiftung

Strukturelle Benachteiligung von Frauen innerhalb der Lohnsteuerklassen

  • 12.10.2020
  • Betriebsrat, Frauen

Die Lohnsteuerklasse entscheidet, wie viel Netto vom Brutto am Ende übrig bleibt. Ein Blick auf das System zeigt: Frauen werden hier strukturell benachteiligt.

mehr...

Entgeltrahmenabkommen

„Grundsätzlich sind ERA-Tarifverträge gut für Frauen“

  • 12.10.2020
  • Tarif, Betriebspolitik, Vertrauensleute, Betriebsrat, Frauen

Auf dem Papier ist die Bezahlung von Frauen und Männern innerhalb des Entgeltrahmenabkommens (ERA) gleich geregelt. Die Tarifexpertin Sophie Jänicke erklärt im Interview, warum Frauen häufig dennoch bei der Bezahlung zu kurz kommen und wie die IG Metall sowie die Betriebsräte Frauen unterstützen.

mehr...

Themenwoche Vertrauensleute 2. bis 6. November 2020

Die digitale Konferenz 2020. Wir machen Gewerkschaft.

  • 12.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Vertrauensleute, Betriebsrat, JAV

Wir gestalten und diskutieren Gewerkschaftsarbeit 2020. Während der Themenwoche Vertrauensleute diskutieren wir gemeinsam die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Arbeit.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Homburg-Saarpfalz

"Alle bewegen" - Menschenkette gegen Personalabbau

  • 09.10.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Metaller*innen protestieren mit einer Menschenkette zwischen den Werken Bosch-Rexroth und Schaeffler gegen den geplanten Stellenabbau.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Leiharbeit

Video zum Tag gegen prekäre Beschäftigung

  • 08.10.2020
  • Aktuelles, Tarif, Leiharbeit

Trotz Krise: Leihbeschäftigte sind immer noch in vielen Betrieben im Einsatz. Und wenn es wieder aufwärts geht,...

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Trier

IG Metall Trier organisiert Branchentreffen KfZ am 14. Oktober

  • 07.10.2020
  • Aktuelles

Die Situation im KFZ Handwerk ist durch die Kündigung fast aller Tarifverträge im Allgemeinen und die Sparpläne von MAN im Speziellen in der Region sehr angespannt. Über die bisherigen Aktionen wollen wir informieren und über die weitere Vorgehensweise mit euch diskutieren.

mehr...

Mobile Arbeit

So machen wir das Homeoffice fair

  • 06.10.2020
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik

Immer mehr Menschen wollen mobil und von zuhause aus arbeiten. Doch viele Arbeitgeber sperren sich oder sehen das Homeoffice als Sparprogramm. Rechtliche Fragen sind ungeklärt. Was ein Gesetz zur mobilen Arbeit leisten muss.

mehr...

Tarifpolitik

Beschäftigte des Metallhandwerks erhalten Prämie

  • 05.10.2020
  • Aktuelles, Tarif, M&E-Handwerk

Die Beschäftigten des Metall Handwerks im Tarifgebiet Rheinland-Rheinhessen erhalten eine steuerfreie Corona-Prämie. Die Prämie wird im November ausbezahlt und beträgt 330 Euro, Auszubildende erhalten 70 Euro. Von der Prämie profitieren rund 7.500 Beschäftigte in etwa 650 Betrieben. Die Tarifvertragsparteien haben vereinbart, Tarifverhandlungen im März nächsten Jahres aufzunehmen.

mehr...