Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Continental

DAS MACHEN WIR NICHT MIT!

  • 30.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Wir fordern Perspektiven. Es war zwar leider zu erwarten, dennoch ist es ist ein unglaublicher Vorgang: Gegen die Stimmen der Arbeitnehmerbank — und damit gegen die berechtigten Interessen der Beschäftigten — hat der Aufsichtsrat von Conti am Mittwoch den Sparplänen des Vorstands inklusive Standortschließungen zugestimmt.

mehr...

Leiharbeit

Entgelt für Leiharbeitnehmer*innen im Osten steigt zum 1. Oktober

  • 30.09.2020
  • Aktuelles, Tarif, Leiharbeit

Mit dem 1. Oktober 2020 steigt das Entgelt in der Leiharbeit im Osten um 2,2 Prozent. Das ist der letzte Zwischenschritt der Ost-West-Angleichung in der Leiharbeit. Ab dem 1. April 2021 wird es nur noch eine gemeinsame Entgelttabelle geben. Übrigens: Ab 2021 greift auch der Mitgliedervorteil in der Leiharbeit. Deshalb noch im Oktober IG Metall-Mitglied werden und die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld 2021 sichern.

mehr...

Tarifverhandlungen Kfz-Handwerk Rheinland-Rheinhessen

Nicht mit der IG Metall! Arbeitgeber fordern Arbeitsbedingungen von gestern für die Zukunft des Kfz-Handwerks

  • 28.09.2020
  • Aktuelles, Tarif, M&E-Handwerk

In Kaiserslautern fanden am 24.9.2020, erste Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz zwischen Vertretern der IG Metall und des Kfz-Landesverbands Rheinland-Pfalz statt. Die Arbeitgeber hatten Anfang 2020 verschiedene Tarifverträge aufgekündigt – darunter auch den Manteltarifvertag, der u.a. Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Zuschläge regelt. Nach Darstellung der Arbeitgeber wollen sie so zu einer „Modernisierung“ des Tarifvertragswerks kommen.

mehr...

Lieferkettengesetz nicht verwässern

Gemeinsame Erklärung von IG Metall und Betriebsräten

  • 27.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Wirtschaftspolitik

Arbeit muss schon am Anfang eines Produkts sicher, fair und umweltschonend sein. Egal, wie weit weg die Fabrik ist.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhausen

Die Menschen wollen Zukunft

  • 25.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Nachdem auch die Verhandlungen am 23. September 2020 in Kassel keine Fortschritte brachten, stehen die Zeichen aus Streik. Die NORMA Germany hat auf die Forderungen der IG Metall nur eine Antwort: kein verbessertes Angebot! Die Beschäftigten in Gerbershausen und Maintal sehen damit ihre Lebensleistung mit Füßen getreten. „Ein derartiges Verhalten zeugt von Respektlosigkeit.“ Mit dem heutigen Warnstreik legten die Beschäftigten die Arbeit nieder und nahmen auf der Protestkundgebung mit etwas über 450 Teilnehmern auch die Solidarität aus den umliegenden Betrieben entgegen. Damit ist ein weiteres Zeichen gesetzt.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Trier

Kundgebung bei MAN Wittlich: 150 Beschäftigte demonstrieren gegen Irrsinn und für Perspektive

  • 25.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Etwas merkwürdig war es schon: Keine Trillerpfeifen wo lautstarker Protest nötig ist, Abstand zu halten wo Geschlossenheit demonstriert werden muss, Masken zu tragen wo man Gesicht zeigen sollte. Aber...

mehr...

Conti - Jetzt gibt's Contra

Wir wollen echte Mitbestimmung statt rücksichtslose Kapitalinteressen! 

  • 23.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Conti gibt Contra! Schöne Aktion heute auf der Hauptwache mit anschließender Umzingelung der Börse:

mehr...

Online-Seminare für Frauen

Aktiv und geschützt durch den Herbst

  • 23.09.2020
  • Aktuelles

Du hast Lust auf Begegnung ohne Ansteckungsgefahr - Neues erfahren und dabei gemütlich Zuhause sein - Spaß haben und das Gelernte für dich künftig nutzen?

mehr...

Online-Seminar für Frauen - Reihe Selbststärkung

Teil 2: Homeoffice - wie komme ich gut durch den Tag?

  • 23.09.2020
  • Frauen

19. November 2020 - 15.45 - 17.00 Uhr Im Homeoffice sehen wir uns häufig mit diversen Herausforderungen konfrontiert: Vom unbequemen Küchenstuhl, über anwesende Familienmitglieder bis hin zu Vereinsamung und dem Kampf mit der eigenen Selbstdisziplin. Außerdem fällt es uns oft schwer, zwischen Arbeits- und Freizeit zu unterscheiden, wenn das Büro quasi in der Küche thront.

mehr...

Online-Seminar für Frauen - Reihe Selbststärkung

Teil 1: Der lange Weg zum kurzen NEIN

  • 23.09.2020
  • Frauen

12. November 2020 - 15.45 - 17.00 Uhr Häufig werden wir mit Anfragen und Bitten quasi überrannt. Ob man das und das noch »schnell« erledigen könne? Es haben sich Erwartungshaltungen in bestimmten Situationen eingespielt und am Ende des Tages fragen wir uns oft, warum wir nicht nein gesagt haben.

mehr...

Online-Seminar für Frauen - Reihe Transformation

Teil 3: Arbeitswelt und Leben verzahnen sich, wie gehe ich damit um?

  • 23.09.2020
  • Frauen

22. Oktober 2020 - 15.45 - 17.00 Uhr Wenn die Grenze zwischen Leben und Arbeiten künftig noch mehr verschwimmt ist es wichtig, Grenzen und Rahmenbedingungen zu setzen. Für dich, für den Arbeitgeber und für das eigene Umfeld.

mehr...

Online-Seminar für Frauen - Reihe Transformation

Teil 2: Offen für Veränderungen: wie finde ich meinen Weg?

  • 23.09.2020
  • Frauen

15. Oktober 2020 - 15.45 - 17.00 Uhr Wir sind offen und bereit für die Veränderungen, die in der Arbeitswelt kommen. Und nun? Wie finde ich meinen Weg? Woher weiß, was ich brauche, wohin es gehen kann?

mehr...

Online-Seminar für Frauen - Reihe Transformation

Teil 1: Veränderungen und wir

  • 23.09.2020
  • Frauen

8. Oktober 2020 - 15.45 - 17.00 Uhr Alle sprechen von der digitalisierten Welt und dass man offen für das Neue sein muss. Dabei wird nicht beachtet, dass wir nicht gern in Veränderungen gehen, schon gar nicht, wenn das »Danach « so ungewiss erscheint.

mehr...

Junge IG Metall in Aktion

Unbefristete Übernahme nach der Ausbildung - Junge Menschen wollen Zukunftsperspektiven

  • 20.09.2020
  • Aktuelles, JAV, Jugend

Die Pandemie trifft die Fachkräfte von morgen. Azubis werden nicht übernommen, Arbeitgeber reduzieren ihr Ausbildungsangebot für Auszubildende und dual Studierende. Dabei sind sie Deutschlands Zukunft. Es ist Zeit für eine laute Kampagne der IG Metall Jugend: ORGANiCE!

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Trier

Autokorso-Demo bei Schaeffler in Morbach

  • 20.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Der Schaeffler-Konzern hat angekündigt bis Ende 2022 mehr als 4000 Arbeitsplätze bundesweit abzubauen, mehrere Standorte werden geschlossen, einige Standorte werden hunderte Arbeitsplätze verlieren. Durch Abfindungsprogramm wurden in der Vergangenheit bereits hunderte Stellen abgebaut, in Morbach, wo die Arbeitsplätze auf jetzt 270 zurückgingen, sollen es weitere 25 treffen

mehr...

Solidarisch in die Offensive

IG Metall Mitte debattiert über Wege aus der Krise

  • 18.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Rund 250 Betriebsräte und Vertrauensleute aus 133 Betrieben debattierten über Wege aus der aktuellen Krise und die Herausforderungen der anstehenden Transformation. Jörg Köhlinger, Leiter des IG Metall Bezirks Mitte, betonte, dass in der aktuellen Krise die verbesserten Regelungen zur Kurzarbeit geholfen hätten, Beschäftigung zu sichern und Insolvenzen zu vermeiden.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhausen

NORMA Germany in Gerbeshausen provoziert mit vergiftetem Angebot und Ignoranz - IG Metall ruft zu weiterem Warnstreik auf

  • 18.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Bereits am 11. September folgten die Beschäftigten dem Warnstreikaufruf ihrer IG Metall bei der NORMA Germany in Gerbershausen und machten deutlich, dass die Geschäftsleitung endlich mit zukunftsweisenden Angeboten an den Verhandlungstisch erscheinen soll. Bis zum heutigen Zeitpunkt spielt NORMA weiter auf Zeit und provoziert verschärfte Auseinandersetzungen um die Zukunft der Beschäftigten.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Aus den Regionen: IG Metall Hanau-Fulda

NORMA: Die Uhr tickt! - Verhandlungsfähige Angebote des Arbeitgebers oder WIDERSTAND!

  • 16.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Nachdem das Management der NORMA Group eine weitere Chance zur Lösung des Konflikts um den Erhalt von Arbeitsplätzen am Verhandlungstisch hat verstreichen lassen, hat die IG Metall Hanau-Fulda die Beschäftigten des Maintaler NORMA-Standorts zu einem weiteren Warnstreik in Form eines Autokorsos aufgerufen. Über 300 Kolleginnen und Kollegen in 150 Demonstrations-Autos sind dem Aufruf gefolgt. Ziel des Autokorsos war eine Funktionärskonferenz des IG Metall-Bezirks Mitte.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Hanau-Fulda

16.09.: Warnstreik der Beschäftigten der NORMA Germany

  • 15.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Der Arbeitgeber hat eine weitere Chance zur Lösung des Konflikts am Verhandlungstisch verstreichen lassen. NORMA hält weiter an den von ihnen geplanten Maßnahmen fest, bei Antworten auf die wichtigen Zukunftsfragen bleibt das Management unverbindlich. Es braucht nun eine Ausweitung des wirtschaftlichen Drucks durch Warnstreiks und die Solidarität aller Beschäftigten!

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Homburg-Saarpfalz

16.09.: Aktionstag gegen Personalabbau bei Schaeffler

  • 15.09.2020
  • Aktuelles, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Der Schaeffler Vorstand gefährdet mit den aktuellen Planungen die Zukunftsfähigkeit des Homburger Standortes. Die Herausforderungen der Mobilitätswende und Transformation können nur gemeinsam mit den Beschäftigten bewältigt werden. Mitarbeiter, die verunsichert sind, mit Kündigungen und Existenzvernichtung bedroht werden, haben andere Themen und Sorgen, als ihre Kreativität und ihre Leidenschaft in die Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und des Unternehmens insgesamt einzubringen. Mit dem beabsichtigten Kurswechsel wird Schaeffler massiv an Innovationskraft verlieren und in der fortschreitenden Transformation unternehmerisch scheitern.

mehr...