Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Tarifpaket für 2022 bei Werkö in Gräfinau-Angstedt abgeschlossen

  • 17.12.2021
  • Aktuelles

Die Werkö GmbH produziert und handelt Werkzeuge für die Metallverarbeitung. Der Betrieb mit knapp 70 Beschäftigten zog Anfang 2020 von Königsee nach Gräfinau-Angstedt im Ilmkreis um.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Videobotschaft

Rückblick und Ausblick: Jörg Köhlinger zum Jahreswechsel

  • 17.12.2021
  • Aktuelles, Video

Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte, blickt auf ein anspruchsvolles Jahr 2021 zurück und schaut auf die für 2022 anstehenden Themen: Betriebsratswahlen und Tarifbewegungen.

mehr...

Jörg Köhlinger zum Koalitionsvertrag

»Ampel« springt zu kurz beim ökologischen Umbau der Industrie

  • 17.12.2021
  • Aktuelles

Der IG Metall-Bezirk Mitte ist von der Transformation stark betroffen. Rund 850 000 Frauen und Männer arbeiten in den vier Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen in der Industrie, davon rund 200 000 in der Automobil- und Zuliefererbranche. Im Saarland ist zudem die Stahlindustrie ein bestimmender Wirtschaftsfaktor. Die Pläne der Ampel-Koalition zum ökologischen Umbau sind deshalb für die Beschäftigten im Bezirk von existenzieller Bedeutung.

mehr...

BETRIEBSRATSWAHLEN 2022

Auf Betriebsräte warten schwierige Aufgaben

  • 17.12.2021
  • Aktuelles

Zwischen März und Mai stehen wieder Betriebsratswahlen an. Die Transformation stellt Belegschaftsvertreter vor große Herausforderungen – besonders bei Automobilzulieferern.

mehr...

Tarifabschluss für Klimatechniker in Hessen erzielt

  • 14.12.2021
  • Aktuelles

Frankfurt am Main/Wettenberg – Die IG Metall Mitte und der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen konnten sich auf ein Tarifergebnis verständigen. Die Beschäftigten der Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik in Hessen erhalten mehr Geld.

mehr...

IG Metall Hanau

Mehrwert mit Tarif: Urabstimmung bei Weisensee - 97,18% für STREIK

  • 10.12.2021
  • Aktuelles

Bei der am 8. und 9. Dezember durchgeführten Urabstimmung über einen unbefristeten Streik bei der Fa. Weisensee in Eichenzell haben 97,18% für einen unbefristeten Streik gestimmt. Die IG Metall ruft daher ab Montag, den 13.12.2021 um 6 Uhr die Beschäftigten der Fa. Weisensee zu einem unbefristeten Streik auf!

mehr...

Tarifrunde im ostdeutschen Tischlerhandwerk

IG Metall und Innungen heben Löhne um rund 17 Prozent an

  • 09.12.2021
  • Aktuelles

Die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland bekommen deutlich mehr Geld. Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber für die neuen Bundesländer haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde am 8. Dezember in Berlin-Schönefeld auf eine Anhebung der Einkommen und Ausbildungsvergütungen um rund 17 Prozent verständigt. Die Anhebung erfolgt in drei Schritten ab dem 1. Januar 2022.

mehr...

KEIN ENTGEGENKOMMEN DER UNTERNEHMERFAMILIE REICHEL

Jetzt reicht's: Urabstimmung über Streik bei Weisensee in Eichenzell

  • 07.12.2021
  • Aktuelles

Die IG Metall ruft ihre Mitglieder bei der Fa. Weisensee Warmpressteile in Eichenzell bei Fulda für den 8. und 9. Dezember 2021 zu einer Urabstimmung über einen unbefristeten Arbeitskampf auf. Die bisherigen Tarifverhandlungen blieben trotz mehrfacher gewerkschaftlicher Aktionen und massiven Warnstreiks ohne Ergebnis. Die Geschäftsführung und die Gesellschafterfamilie Reichel lehnen weiterhin die Forderungen nach einem branchenüblichen Tarifvertrag ab.

mehr...

Bessere Altersvorsorge für Beschäftigte in Textil- und Bekleidungsindustrie West

  • 02.12.2021
  • Aktuelles, Textilindustrie

Frankfurt – Die IG Metall hat sich für die rund 100.000 Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie mit den Arbeitgebern auf eine spürbare Erhöhung der betrieblichen Altersvorsorge geeinigt: Ab 2022 steigt der Zuschuss tarifgebundener Arbeitgeber für die Entgeltumwandlung stufenweise und verdoppelt sich bis zum Jahr 2026 auf dann 240 Euro.

mehr...