Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Metall- und Elektroindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland: Übernahme Pilotabschluss aus NRW erzielt

  • 31.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Frankfurt am Main – IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf die Übernahme des nordrhein-westfälischen Pilotabschlusses geeinigt. Von dem heute in Mainz vereinbarten Tarifergebnis profitieren rund 380.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

mehr...

TARIFRUNDE EISEN UND STAHL 2021

IG Metall-Tarifkommission für die saarländische Stahlindustrie beschließt Forderung: 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate

  • 30.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Stahl

Frankfurt am Main – Die IG Metall fordert für die rund 15.000 Beschäftigten der saarländischen Stahlindustrie 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate und tarifliche Regelungen zur Zukunfts- und Beschäftigungssicherung. Das hat die 39-köpfige Tarifkommission der IG Metall am heutigen Dienstag beschlossen.

mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektro 2021

Beschäftigungssicherung, Zukunftsgestaltung und mehr Geld: Bezirk NRW erzielt Pilotabschluss für Metall-und Elektroindustrie

  • 30.03.2021
  • Aktuelles, Metall-/Elektroindustrie

Düsseldorf - 500 Euro Corona-Prämie netto gibt es im Juni für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Auszubildende erhalten einmalig 300 Euro. Im Juli erhöhen sich die Entgelte um 2,3 Prozent. Das Geld wird jedoch angespart und im Februar 2022 in Summe als "Transformationsgeld" in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts ausbezahlt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 20 Monaten.

mehr...

TARIFRUNDE EISEN UND STAHL 2021

Dauerhaft mehr Geld für die Beschäftigten in der Stahlindustrie

  • 27.03.2021
  • Aktuelles, Stahl

Tarifabschluss in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 500 Euro Coronaprämie sowie eine dauerhafte zusätzliche Zahlung von zwei mal 250 Euro - auch zur Beschäftigungssicherung. Die zusätzliche Zahlung steigt dann 2023 auf 600 Euro im Jahr und wächst mit künftigen Tariferhöhungen mit.

mehr...

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

116.201 Beschäftigte aus 622 Betrieben haben sich an Warnstreiks beteiligt - Köhlinger: „Arbeitgeber müssen endlich die Kurve kriegen“

  • 26.03.2021
  • Aktuelles, Bildergalerie, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Frankfurt am Main – Mehr als 116.201 Beschäftigte aus 622 Betrieben haben sich seit Anfang März an Warnstreiks und Aktionen in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen beteiligt. Allein in der 4. Warnstreikwoche nahmen mehr als 23.100 Beschäftigte aus 92 Betrieben an Autokorsos, Frühschlussaktionen, Sternfahrten, Kundgebungen mit Abstand und anderen kreativen Aktionen teil.

mehr...

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

Automobilsektor und Zulieferer Schwerpunkt der Warnstreiks

  • 25.03.2021
  • Aktuelles, Bildergalerie, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Frankfurt am Main – Die IG Metall Mitte hat zeitweilige Arbeitsniederlegungen, Warnstreiks mit Autokorsos oder Kundgebungen sowie digitale Warnstreiks in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen fortgeführt.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Massiver Warnstreik mit Sternfahrt in Kassel

  • 25.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Die IG Metall in Nordhessen hat am heutigen Donnerstag neun Betriebe in Kassel zum Warnstreik und Autokonvoi aufgerufen.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

IG Metall Mitte verstärkt den Druck

  • 24.03.2021
  • Aktuelles, Bildergalerie, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Frankfurt am Main – Die IG Metall Mitte verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen und weitet die Warnstreiks in den nächsten Tagen nochmals aus. Anlass ist die anhaltende Blockadehaltung der Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Warnstreik bei Volkswagen am Freitag

  • 24.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Kassel/Baunatal – Weil sich Volkswagen bei den laufenden Verhandlungen über einen neuen Haustarifvertrag nach mehreren Verhandlungsrunden kaum auf die IG Metall zubewegt hat, wird nun auch beim Autobauer im Werk Kassel erneut zum Warnstreik aufgerufen.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Warnstreik und Autokonvoi der IG Metall in neun Betrieben in Kassel

  • 24.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Kassel – Die IG Metall Nordhessen verstärkt seit einigen Tagen ihre Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Für Donnerstag plant die Gewerkschaft mit einem großen Autokonvoi aus neun Kasseler Betrieben den vorläufigen Höhepunkt ihrer Warnstreiks. Die Beschäftigten von Daimler Truck, Krauss-Maffei Wegmann, Alstom (ehemals Bombardier), Rheinmetall, Gebrüder Bode, Zeppelin Systems, Senior Flexonics, Arvos Schmidtsche Schack und Honeywell sind aufgerufen, ihre Arbeit am Donnerstag um 11.30 Uhr zu beenden und in drei Konvois zu einer Kundgebung um 13 Uhr auf dem Messeplatz zu fahren.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

Warnstreiks werden fortgesetzt

  • 23.03.2021
  • Aktuelles, Video, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Mehr als 420 Beschäftigte aus 4 Betrieben haben sich bis Mittag (12.00 Uhr) an Warnstreiks im Bezirk beteiligt. In Zweibrücken beteiligten sich rund 200 Beschäftigte der Pallmann Maschinenfabrik an einem Warnstreik und Kundgebung.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Warnstreik mit hunderten Beschäftigten in Frankenberg

  • 22.03.2021
  • Aktuelles, Metall-/Elektroindustrie

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen auch und gerade in Pandemie-Zeiten Sicherheit, Perspektiven und ein Plus beim Entgelt! Das haben heute hunderte Beschäftigte der Metallbetriebe Hettich, Hasenclever sowie Frank Walz- und Schmiedetechnik in Battenberg und Frankenberg klar gemacht. Sie beendeten ihre Arbeit eine Stunde früher. Die Frühschichten beteiligten sich am eindrucksvollen Autokonvoi der IG Metall.

mehr...

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

12.450 Beschäftigte haben sich an 3. Warnstreikwoche beteiligt

  • 19.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Frankfurt am Main – Mehr als 12.450 Beschäftigte aus 97 Betrieben legten in der dritten Warnstreikwoche in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen zeitweise die Arbeit nieder.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

Metallerinnen und Metaller setzen Warnstreiks fort

  • 18.03.2021
  • Aktuelles, Video, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Jörg Köhlinger kündigt an der A66 Ausweitung der Warnstreiks an. Rund 400 Beschäftigte aus 16 Betrieben beteiligten sich an Sternfahrt und Warnstreik an der A66. Weitere 650 Beschäftigte legten zeitweise die Arbeit im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen nieder.

mehr...

TARIFBEWEGUNG METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE 2021

Rund 700 Beschäftigte in 7 Betrieben legen Arbeit nieder. Weitere Warnstreiks am 18. und 19. März geplant

  • 17.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Frankfurt am Main – Rund 700 Beschäftigte aus sieben Betrieben haben heute zeitweise die Arbeit niedergelegt.

mehr...

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

3. Warnstreikwoche in Mitte gestartet

  • 16.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Rund 1.700 Beschäftigte haben sich in den vergangenen beiden Tagen an Warnstreiks beteiligt. Am heutigen Dienstag fanden Warnstreiks in 7 Betrieben in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz statt. Daran beteiligten sich mehr als 900 Beschäftigte.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Aus den Regionen: IG Metall Hanau-Fulda

18. März 2021: Sternfahrt und zentrale Kundgebung am Rasthof Distelrasen

  • 16.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Die IG Metall Hanau-Fulda ruft alle Beschäftigten der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie in der Region zu einem gemeinsamen Warnstreik der besonderen Art am 18.3.2021 ab 9.30 Uhr am Rasthof Distelrasen auf.

mehr...

Transformationswerkstatt Saar

Zukunftscampus Wasserstoff

  • 16.03.2021
  • Aktuelles, Transformation

Saarlouis – Die IG Metall begrüßt die Initiative „Zukunftscampus Wasserstoff“ im Landkreis Saarlouis. Ziel dieser Initiative soll es sein, regionale Unternehmen der Stahl- und Automobilbranche beim anstehenden strukturellen Wandel zu begleiten und zugleich Synergien zu schaffen, um industrielle Wertschöpfung und Beschäftigung in der Region zu erhalten und zugleich auszubauen. Bei diesem Umbau der Industrie wird das Thema Wasserstoff weiterhin verstärkt an Bedeutung gewinnen.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Aus den Regionen: IG Metall Offenbach

Metaller*innen in Offenbach machen Druck in der ersten Warnstreikwelle

  • 15.03.2021
  • Bildergalerie, Video, Metall-/Elektroindustrie, Betriebspolitik

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

4. Verhandlung ohne Ergebnis - Arbeitgeber ohne Ideen

  • 12.03.2021
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie

Rund 300 Beschäftigte beteiligten sich an Autokorso und Warnstreik am Verhandlungsort in Mainz, weitere 2.100 Beschäftigte legten zeitweise die Arbeit im Bezirk nieder. 3. Warnstreikwoche wird vorbereitet, mehr als 69.000 Beschäftigten haben sich seit 1. März an Aktionen und Warnstreiks beteiligt.

mehr...