Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Rote Karte für Angebot der Textil-Arbeitgeber

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Textil und Bekleidung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie machten 750 Beschäftigte Druck für 8 Prozent mehr Geld. Auch Kolleginnen aus Rheinland-Pfalz waren angereist, um die Forderungen den Arbeitgebern deutlich zu machen.

mehr...

Wir lassen uns von Feinden der Demokratie nicht einschüchtern

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Aktiv gegen Rechts

In Thüringen hat eine rechtsradikale Gruppierung unseren DGB-Kollegen M.L. mit Mord bedroht. Es finden sich im Stadtgebiet von Eisenach Aufkleber, die dazu auf die widerwärtigste Weise aufrufen. So heißt es, dem Kollegen solle richtig eingeheizt werden. Im Hintergrund ist das Krematorium Buchenwald zu sehen. Die IG Metall Mitte verurteilt diesen aggressiven Akt aufs Schärfste und steht solidarisch an der Seite von M.L. Die Tat wurde bereits bei der Polizei angezeigt.

mehr...

Continental-Werk in Rheinböllen

Investitionen in Zukunftsprodukte und Weiterqualifizierung der Beschäftigten sind der richtige Weg

  • 08.03.2023
  • Aktuelles

Anlässlich eines Besuchs der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Marie-Luise Dreyer im Continental-Werk in Rheinböllen konnten Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Continental und Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei Continental, die Wichtigkeit von Qualifizierung und Weiterqualifizierung gegenüber der Politik verdeutlichen.

mehr...

"metall" Dein Magazin

Aktuelle Ausgabe der metall: "Fünf-Punkteplan gegen Fachkräftemangel" und "Gewerkschaft , ja bitte!"

  • 02.03.2023
  • Aktuelles, Transformation

In der neuen Ausgabe geht es um den Fachkräftemangel. Dagegen will die IG Metall die berufliche Ausbildung stärken. Eine Qualifizierungsoffensive ist überfällig.

mehr...

Aktionstag

Aktionstage: Stahl ist Zukunft-Industriestrompreis - Jetzt!

  • 01.03.2023
  • Aktuelles, Stahl

Die IG Metall Völklingen fordert im Schulterschluss mit Betriebsräten aus energieintensiven Betrieben, die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland. „Sowohl im europäischen als auch im weltweiten Blickwinkel sei der Preis für Energie in Deutschland deutlich aus den Fugen geraten. Dies gefährde bereits heute Industriearbeitsplätze, Wertschöpfung und Zukunftsperspektiven in unserem Land“, so Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen.

mehr...