Archiv der Meldungen

Tarifbewegung Textile Dienste

IG Metall fordert 6 Prozent mehr Geld und eine Besserstellung unterer Verdienste

Mit der Forderung nach 6 Prozent mehr Geld und einer besseren Altersteilzeit startet die IG Metall in die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Textilen Dienstleistern. Das beschloss der IG Metall-Vorstand am Dienstag. In der Branche arbeiten bundesweit 23.000 Beschäftigte, im IG Metall Bezirk Mitte rund 6.600 Beschäftigte, die etwa in industriellen Wäschereien Berufskleidung reinigen. Über die Hälfte ist direkt tarifgebunden.

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Donnerstag: Warnstreik in sechs Autohäusern

24.04.2025 | Wir rufen die Beschäftigten von sechs Autohäusern am Donnerstag in Kassel und Lohfelden zu einem rund zweistündigen Warnstreik auf. "Wir verhandeln seit Anfang April mit den Arbeitgebern des hessischen Kfz-Handwerks über einen neuen Entgelt-Tarifvertrag", erläutert Gewerkschaftssekretär Dennis Poß. "Dabei stehen die Arbeitgeber auf der Bremse und unser Warnstreik soll ihnen klar machen, dass die Beschäftigten eine spürbare Entgeltsteigerung erwarten", sagte Poß.

Aus den Regionen: IG Metall Jena-Saalfeld und Gera

Warnstreik bei SUMIDA-Belegschaft in Lehesten

16.04.2025 | „Was die Belegschaft mit guten Argumenten fordert, ist am bayrischen Konzernsitz ebenso wie in der Thüringer Fläche und zahlreichen umliegenden Betrieben ein tariflicher Standard. Wir verstehen deshalb nicht, wieso die Verhandlungen offenbar einen zusätzlichen Impuls brauchen. Wie beim Abschluss des ersten Tarifvertrages vor einem Jahr, zeigen wir mit einem Warnstreik unsere Entschlossenheit“, so Christian Hellfritzsch von der IG Metall Gera.

Unsere Social Media Kanäle