Meldungen

Saarland: Auszubildende und Beschäftigte im Metallhandwerk bekommen mehr Geld

  • 20.03.2023
  • Aktuelles, Tarif, M&E-Handwerk, Pressemitteilung

St. Ingbert – Die Entgelte der Beschäftigten, die im saarländischen Metallhandwerk arbeiten, steigen zum 1. April 2023 um 5,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zum 1. April um 50 Euro im jeweiligen Ausbildungsjahr erhöht. Damit erhält ein Auszubildender ab April dieses Jahres im 4. Ausbildungsjahr 910 Euro pro Monat. Darauf haben sich die IG Metall Mitte und die Landesinnung Metall des Saarlandes verständigt. Vom Tarifergebnis profitieren mehr als 5.100 Beschäftigte.

mehr...

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Rote Karte für Angebot der Textil-Arbeitgeber

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Textil und Bekleidung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie machten 750 Beschäftigte Druck für 8 Prozent mehr Geld. Auch Kolleginnen aus Rheinland-Pfalz waren angereist, um die Forderungen den Arbeitgebern deutlich zu machen.

mehr...

Wir lassen uns von Feinden der Demokratie nicht einschüchtern

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Aktiv gegen Rechts

In Thüringen hat eine rechtsradikale Gruppierung unseren DGB-Kollegen M.L. mit Mord bedroht. Es finden sich im Stadtgebiet von Eisenach Aufkleber, die dazu auf die widerwärtigste Weise aufrufen. So heißt es, dem Kollegen solle richtig eingeheizt werden. Im Hintergrund ist das Krematorium Buchenwald zu sehen. Die IG Metall Mitte verurteilt diesen aggressiven Akt aufs Schärfste und steht solidarisch an der Seite von M.L. Die Tat wurde bereits bei der Polizei angezeigt.

mehr...

Hessischer Ministerpräsident lädt zum Wirtschaftsgipfel - Köhlinger: „Besser sehr spät als nie.“

  • 13.03.2023
  • Aktuelles, Pressemitteilung

Die IG Metall Mitte hat die Landesregierung Hessens in den vergangenen Jahren mehrfach zum Dialog über die Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende und deren Folgen für Hessen aufgefordert. Am Ende der Legislaturperiode lädt Ministerpräsident Rhein und das Wirtschaftsministerium nun am 17. März zum Wirtschaftsgipfel in die Hessische Staatkanzlei ein, um über die Einrichtung eines „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ zu beraten.

mehr...

Rheinland-Pfalz/Saarland: Warnstreiks in der Textil- und Bekleidungsindustrie

  • 10.03.2023
  • Aktuelles, Tarif, Textil und Bekleidung, Pressemitteilung

Die IG Metall fordert für die rund 100.000 Beschäftigten der Textil und Bekleidungsindustrie eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld. Die ersten beiden Verhandlungen mit den Arbeitgebern blieben erfolglos.

mehr...