Meldungen

Opel Eisenach: IG Metall und Betriebsrat begrüßen positive Weichenstellung für Thüringen

  • 22.03.2023
  • Aktuelles, Pressemitteilung

Eisenach – Das Management von Opel hat am heutigen Mittwoch die Zusage für die Produktion eines vollelektrischen Fahrzeugmodells für Eisenach erteilt. Betriebsrat und IG Metall hatten lange auf ein Nachfolgemodell für den Grandland am Standort in Thüringen hingewirkt. Opel bleibt mit der Entscheidung einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region, mehr als 1.300 Beschäftigte haben damit gute Chancen für zukunftssichere Arbeitsplätze.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Mehr Geld plus Entgelttransparenz - Erstmals Tarifbindung bei Willi Elbe Rippershausen vereinbart

  • 22.03.2023
  • Aktuelles, Tarif, Pressemitteilung

Für die 161 Beschäftigten der Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co. KG in Rippershausen vereinbarte die IG Metall Suhl-Sonneberg mit dem Arbeitgeber erstmals zwei Haustarifverträge, die rückwirkend zum 1. Februar 2023 in Kraft treten.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Koblenz

Canyon: Sondierungsgespräch am 23.03.2023

  • 21.03.2023
  • Aktuelles, Tarif, Pressemitteilung

Am Donnerstag, den 23.03.2023 findet das erste Sondierungsgespräch zwischen der IG Metall-Verhandlungskommission und den Verantwortlichen von Canyon statt. Die IG Metall hatte bereits Anfang Februar Canyon aufgefordert, die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Rheinland-Pfalz anzuerkennen. Nach Berechnung der Gewerkschaft liegen die Entgelte teilweise 40 Prozent und mehr unter dem Standard in der Region. Viele Canyon-Beschäftigte sind aufgrund dieser Entgeltstruktur auf einen Nebenjob angewiesen. Darüber will die IG Metall mit dem Unternehmen sprechen. Es geht um Arbeitszeit, Sonderzahlungen, Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben.

mehr...

Saarland: Auszubildende und Beschäftigte im Metallhandwerk bekommen mehr Geld

  • 20.03.2023
  • Aktuelles, Tarif, M&E-Handwerk, Pressemitteilung

St. Ingbert – Die Entgelte der Beschäftigten, die im saarländischen Metallhandwerk arbeiten, steigen zum 1. April 2023 um 5,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zum 1. April um 50 Euro im jeweiligen Ausbildungsjahr erhöht. Damit erhält ein Auszubildender ab April dieses Jahres im 4. Ausbildungsjahr 910 Euro pro Monat. Darauf haben sich die IG Metall Mitte und die Landesinnung Metall des Saarlandes verständigt. Vom Tarifergebnis profitieren mehr als 5.100 Beschäftigte.

mehr...

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Rote Karte für Angebot der Textil-Arbeitgeber

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Textil und Bekleidung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie machten 750 Beschäftigte Druck für 8 Prozent mehr Geld. Auch Kolleginnen aus Rheinland-Pfalz waren angereist, um die Forderungen den Arbeitgebern deutlich zu machen.

mehr...