Archiv der Pressemitteilungen

Nach Datum filtern +X

Medieninformation

IG METALL UND BETRIEBSRAT WOLLEN UM DIE CONTINENTAL AUTOMOTIVE-ARBEITSPLÄTZE IN BABENHAUSEN KÄMPFEN

  • 26.09.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung

„Vorstand soll Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen“ Frankfurt am Main/ Babenhausen. Heftige Kritik an den gestern veröffentlichten Plänen vom Continental-Vorstand üben die IG Metall und der Betriebsrat in Babenhausen.

mehr...

Medieninformation

IG METALL EISENACH DISKUTIERT ZU TRANSFORMATION DER INDUSTRIE UND ANFORDERUNGEN AN DIE LANDESPOLITIK

  • 25.09.2019
  • Aktuelles, Transformation, Pressemitteilung

Delegiertenversammlung der IG Metall Eisenach Frankfurt am Main/ Eisenach. Im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung der IG Metall Eisenach standen Anfang dieser Woche die Umbrüche in der Automobil- und Zuliefererindustrie Thüringen sowie entsprechende Anforderungen an die Landesregierung

mehr...

Medieinformation

ÜBER 10.000 BESCHÄFTIGTE IN DER PFALZ PROFITIEREN VON DEM NEUEN TARIFVERTRAG FÜR DAS SANITÄRGEWERBE

  • 25.09.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung

IG Metall erzielt Erhöhung der Löhne und Gehälter in zwei Stufen Frankfurt am Main/ Ludwigshafen. Der IG Metall-Bezirk Mitte und der Fachverband Sanitär, Heizung, Klima in der Pfalz haben in der vergangenen Woche Einigung über einen neuen Tarifvertrag erzielt. „Der neue Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen für 10.290 Beschäftigte in mehr als 400 Betrieben“, erläutert Josef Windpassinger, Verhandlungsführer für die IG Metall Bezirksleitung Mitte.

mehr...

Medieninformation

IG METALL ERZIELT NEUEN TARIF FÜR DAS TISCHLERHANDWERK IN HESSEN UND RHEINLAND-PFALZ

  • 09.09.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung

Erhöhung der Löhne und Gehälter in zwei Stufen Frankfurt am Main/ Bad Wildungen. Die IG Metall und der „Fachverband für Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz“ haben in der vergangenen Woche Einigung über einen neuen Tarifvertrag erzielt. Fast 20.000 Beschäftigte im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe erhalten auf dieser Grundlage in zwei Stufen deutliche Einkommenserhöhungen. Der Fachverband vertritt auf Arbeitgeberseite die Interessen von 3.100 Innungsbetrieben mit in Hessen über 6.000 und in Rheinland-Pfalz etwa 13.350 Beschäftigten.

mehr...