Archiv der Pressemitteilungen

Deindustrialisierung in Thüringen verhindern - IG Metall fordert Thüringer Landesregierung zum Handeln auf

26.06.2025 | Erfurt – Mit einer dringlichen Forderung wenden sich IG Metall und Betriebsräte an die Thüringer Landespolitik. „Zahlreiche Betriebe im Land befinden sich in einer existenziellen Krise. Es droht eine Deindustrialisierung des Freistaats, dem dringend begegnet werden muss. Die Landesregierung muss jetzt handeln, um die Zukunft der industriellen Produktion in Thüringen abzusichern,“ so Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte.

Kfz-Handwerk Saarland

Tarifergebnis für das Kfz-Handwerk Saarland erzielt: 2,3 Prozent mehr Geld ab Juli 2025 plus 3,3 Prozent mehr Geld ab August 2026

05.06.2025 | St. Ingbert – Die IG Metall Mitte hat mit dem Saarländischen Kraftfahrzeug-Verband, Landesinnung ein Tarifergebnis erzielt. Davon profitieren rund 8.000 Beschäftigte in den Werkstätten und Autohäusern.

Kfz-Handwerk Thüringen

Tarifeinigung für das Kfz-Handwerk in Thüringen erzielt

03.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Davon profitieren auch die Beschäftigten der Handwerksbranche in Thüringen. Die Entgelte steigen in zwei Schritten. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit.

DGB Rheinland-Pfalz/ Saarland

Sozialpartner kritisieren Entwurf zur Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes

02.06.2025 | Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), IG Metall und IG BCE sehen den Gesetzentwurf zur Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes (LKSG) kritisch.

Unsere Social Media Kanäle