Archiv der Pressemitteilungen

Nach Datum filtern +X

Medieninformation

IG METALL BEZIRK MITTE FORDERT VERANTWORTLICHES HANDELN DER ARBEITGEBER ZUR ZUKUNFTSSICHERUNG:

  • 05.06.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung, Betriebspolitik

Transformationsatlas legt Defizite in den Betrieben offen Frankfurt am Main. Daten aus über 300 Betrieben, in denen mehr als 200.000 Menschen beschäftigt sind, hat die IG Metall Mitte in ihrem „Transformationsatlas“ erhoben und ausgewertet. Die Ergebnisse sind ernüchternd: „Die meisten Unternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Thüringen sind auf den Wandel nicht oder nur unzureichend vorbereitet“, fasst der Bezirksleiter der IG Metall, Jörg Köhlinger zusammen.

mehr...

Medieninformation

Tarifabschluss für das Holzhandwerk des Saarlandes

  • 03.06.2019
  • Aktuelles, Holz und Kunststoff, Pressemitteilung

Frankfurt am Main/Saarbrücken. Am 28. Mai 2019 vereinbarten die Bezirksleitung Mitte der IG Metall und der Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar e.V. in Saarbrücken ein Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten des saarländischen Holzhandwerks. Es gilt für 1.500 Beschäftigte in 320 Betrieben. Demnach steigen die Löhne und Gehälter ab 1. Juni 2019 um 2,7 Prozent und ab 1. August 2020 um weitere 2,2 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden je nach Ausbildungsjahr ab August 2019 um 20,- bis 35,- pro Monat erhöht, ab August 2020 um noch einmal 20,- bis 35,- Euro.

mehr...

Medieninformation

IG METALL MITTE VERLEIHT GEORG-BERNARD-PLAKETTE AN »TEAM SPORT UND SPIEL FÜR FLÜCHTLINGSKINDER« SUHL

  • 21.05.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung, Gesellschaftspolitik, Aktiv gegen Rechts

Frankfurt am Main/Erfurt. Im Rahmen der 69. Ordentlichen Bezirkskonferenz hat Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall, die ehrenamtliche Suhler Initiative »TEAM SPORT UND SPIEL FÜR FLÜCHTLINGSKINDER« mit der Georg-Bernard-Plakette ausgezeichnet. Dem Team gehören zwölf engagierte Mitstreiter an, die im Netzwerk Integration beim Internationalen Bund mitarbeiten und im Bündnis für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus der Stadt Suhl vertreten sind. Sie helfen auf ehrenamtlicher Grundlage in der Erstaufnahmeeinrichtung bei der Betreuung der Flüchtlinge, pflegen vielfältige Kontakte zu Flüchtlingsfamilien und unterstützen sie bei der Integration in die Gesellschaft. Intensiv sind auch die Kontakte zu anderen Akteuren der Flüchtlingshilfe wie »Suhl hilft« und dem Projekt…

mehr...

Medieninformation

IG METALL MITTE ERZIELT VERHANDLUNGSERGEBNIS FÜR SEGULA TECHNOLOGIES

  • 20.05.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung, Betriebspolitik, Betriebliche Konflikte

Frankfurt am Main. Die IG Metall im Bezirk Mitte hat sich heute mit Segula Technologies auf einen Tarifvertrag verständigt: „Wir freuen uns, dass wir mit dem heute erzielten Verhandlungsergebnis einen wichtigen tarifpolitischen Erfolg in der Branche der Entwicklungsdienstleist erreicht haben. Für die IG Metall ist es von großer Bedeutung, in diesem Sektor der industriellen Dienstleistungen die Tarifbindung zu erhöhen. In diesem Verhandlungsergebnis bilden wir das Niveau der Flächentarifverträge ab,“ so Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall.

mehr...

Medieninformation

120 DELEGIERTE BEI DER BEZIRKSKONFERENZ DER IG METALL MITTE / MINISTERPRÄSIDENT BODO RAMELOW MIT EINEM GRUßWORT

  • 20.05.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung

69. Ordentliche Bezirkskonferenz unter dem Motto »Miteinander für morgen – solidarisch und gerecht« Frankfurt am Main/Erfurt. Die IG Metall im Bezirk Mitte führt am morgigen Dienstag in Erfurt ihre 69. Ordentliche Bezirkskonferenz durch. Damit fällt die Konferenz auf den 35. Jahrestag des Beginns der Streiks in Hessen 1984 zur Durchsetzung der 35-Stunden-Woche.

mehr...

Medieninformationen

Unsere Arbeit braucht die 35-Stunden-Woche - auch in Thüringen

  • 16.05.2019
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie, Pressemitteilung

Tarifkommissionen der IG Metall fordern gleiche Arbeitszeiten in Ost und West: Frankfurt am Main/Berlin. Am heutigen 16. Mai tagten die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie aus ganz Ostdeutschland gemeinsam in Berlin. Wenige Tage vor dem vierten Gespräch zur Angleichung der Arbeitszeiten in Ostdeutschland in der kommenden Woche ist die klare Erwartung der IG Metall: „Gute Arbeit braucht die 35-Stunden-Woche!“ Die Unzufriedenheit der ostdeutschen Belegschaften wurde in einer betrieblichen Aktionswoche vom 6. bis 10. Mai mit vielfältigen Aktionen in den Betrieben und vor den Werktoren auch in Thüringen deutlich.

mehr...

Medieninformation

IG Metall strebt baldigen Tarifabschluss mit Segula an

  • 14.05.2019
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie, Pressemitteilung

Frankfurt am Main. Am gestrigen Montag hat eine weitere Tarifverhandlung zwischen Segula und der IG Metall stattgefunden. „Beim Gewerkschaftstag 2015 hat die IG Metall die Ausweitung der Tarifbindung als einen zentralen Schwerpunkt ihrer Arbeit festgelegt.

mehr...

Medieninformation

Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz - IG Metall handelt neuen Tarifvertrag aus

  • 14.05.2019
  • Aktuelles, Tarif, Pressemitteilung

Für die mehr als 1.000 Beschäftigten in den Betrieben des Glaserhandwerks in Rheinland-Pfalz erhöhen sich die Löhne und Gehälter ab 1. Juli 2019 um 3,0 Prozent. Ab 1. Juli 2020 folgt eine zweite Erhöhung, dann um 2,0 Prozent.

mehr...

Medieninformation

„Gerecht jetzt“: IG Metall Mitte startet Aktionen in Thüringen zur Angleichung der Arbeitszeiten in der Metall- und Elektroindustrie

  • 06.05.2019
  • Aktuelles, Tarif, Metall-/Elektroindustrie, Pressemitteilung

Frankfurt am Main/Erfurt. In der Auseinandersetzung um die Angleichung der Wochenarbeitszeiten in Thüringen startet die IG Metall ab Montag eine Aktionswoche in der Metall- und Elektroindustrie. „Fast drei Jahrzehnte nach dem 9. November 1989 gibt es kein vernünftiges Argument mehr, in der Metall- und Elektroindustrie mit zweierlei Maß zu messen“, sagte Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall im Bezirk Mitte. „In den laufenden Gesprächen mit den Arbeitgebern haben wir einen Vorschlag zur Umsetzung der 35-Stunden-Woche im Osten gemacht. Wir wollen eine verbindliche Regelung für Alle und lehnen den Versuch der Arbeitgeber ab, die Entscheidung auf die betriebliche Ebene zu verlagern. Spätestens 2030 soll die 35 in allen Betrieben stehen, das ist vernünftig, das ist machbar und das ist…

mehr...

Medieninformation

IG Metall strebt Tarifbindung für Segula an: Zweites Sondierungsgespräch zwischen IG Metall und Segula

  • 26.04.2019
  • Aktuelles, Pressemitteilung

Frankfurt am Main. Am heutigen Freitag hat in Frankfurt am Main ein zweites Sondierungsgespräch zu einer möglichen Tarifbindung zwischen Segula und der IG Metall stattgefunden.

mehr...