04.03.2025 | Rotenburg – Die IG Metall Nordhessen hat mit AAM Metal Forming in Rotenburg einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. „Die Kolleginnen und Kollegen erhalten damit wieder mehr Geld“, sagt IG Metall-Sekretärin Dr. Katharina Volk. Zunächst leistet das Unternehmen im März eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro für alle Beschäftigten. Die Entgelte steigen zudem tabellenwirksam im April 2025 und werden ein Jahr später erneut angehoben. „Dabei werden die unteren Entgeltgruppen stärker angehoben“, erklärt Volk.
Die genaue prozentuale Erhöhung hängt dabei von der bisherigen Eingruppierung ab. „Die 2024 eingeführte neue Entgeltstruktur wird auch im Rahmen des neuen Tarifabschlusses umgesetzt,“, erläutert die Gewerkschafterin. Betriebsweit könne man aber sagen, dass IG Metall und AAM Metal Forming den Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie aus dem Winter 2024 übernommen haben. Das entspricht einer Erhöhung um 2 Prozent im April 2025 und weitere 3,6 Prozent April 2026.
Deutliches Plus für Azubis, Ausgleich für Wechselschichtarbeit
Auch für Auszubildende gibt es klare Verbesserungen. Sie erhalten rückwirkend zum Jahresbeginn über alle Ausbildungsjahre eine Erhöhung von 140 Euro pro Monat. Ab April 2026 gibt es zusätzlich 3,1 Prozent mehr Entgelt. „Insbesondere die Erhöhung der Auszubildendenvergütungen ist wegen der steigenden Kosten enorm wichtig und macht auch die Ausbildung in unserem Betrieb attraktiver. Die Auszubildenden sind unsere Zukunft,“ so René Siebert, Vertrauenskörperleiter der IG Metall im Betrieb. Erleichtert zeigt sich Siebert auch über eine weitere Vereinbarung, denn als Ausgleich für die Belastung der Schichtarbeit erhalten die Wechselschicht-Beschäftigten künftig zudem die Pausenzeiten bezahlt.
IG Metall fordert Investitionen für den Standort
„Wir freuen uns über diesen Abschluss, denn die Lebenskosten für die Beschäftigten steigen nach wie vor“, sagt Katharina Volk. „Die Entgelterhöhung ist dafür ein wichtiger Ausgleich und ein klares Zeichen des Arbeitgebers, dass er in den Standort investiert.“ Die wirtschaftliche Situation des Rotenburger Standorts von AAM Metal Forming betrachte die IG Metall nichtsdestotrotz mit Sorge. „Es gibt dringenden Investitions- und Qualifizierungsbedarf hier am Standort“, so die Einschätzung von Katharina Volk. So müsse dringend in neue Maschinen investiert werden und die Beschäftigten müssten für die Bedienung neuer Technik Qualifizierung erhalten.