Meldungen: Metall- und Elektroindustrie

Metall- & Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Thüringer Arbeitgeber einigen sich auf Tarifergebnis

19.11.2024 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber Thüringens haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Der Pilotabschluss, der in Hamburg für die Metall- und Elektroindustrie in der vergangenen Woche erzielt worden war, wird eins zu eins übernommen. Davon profitieren rund 20.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen.

Metall- & Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

15.11.2024 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Der Pilotabschluss, der in Hamburg für die Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche erzielt worden war, wird eins zu eins übernommen. Davon profitieren rund 380.000 Beschäftigte in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Metall- & Elektroindustrie

Jörg Köhlinger zum Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie

12.11.2024 | Anlässlich des Pilotabschlusses sagt Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte und Verhandlungsführer: „Der Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie ist tragfähig und passt zur aktuellen wirtschaftlichen Situation. Zu diesem guten Ergebnis in schwierigen Zeiten haben in Mitte mehr als 98.000 Warnstreikende massiv beigetragen. Die IG Metall strebt eine zügige Übernahme des Pilotabschlusses für Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an. Wenn es nach uns geht, können wir das noch in dieser Woche machen.“

Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

12.11.2024 | Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erzielt, das Pilotcharakter hat. Die IG Metall Mitte strebt die zügige Übernahme des Tarifabschlusses für die Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an.

Metall- & Elektroindustrie

Zwei Wochen Warnstreik sollten Arbeitgeber zum Umdenken bewegen

11.11.2024 | In den letzten beiden Wochen haben sich insgesamt rund 92.000 Beschäftigte aus 196 Betrieben in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an Warnstreiks beteiligt. Seit dem 29. Oktober zogen in Hessen rund 20.840 Beschäftigte aus 162 Betrieben, in Rheinland-Pfalz rund 30.310 Beschäftigte aus 152 Betrieben und im Saarland rund 36.500 Beschäftigte aus 88 Betrieben sowie in Thüringen rund 4.460 Beschäftigte aus 36 Betrieben für mehr Geld vor die Werkstore.

Metall- & Elektroindustrie

Metallerinnen und Metaller machen weiter Druck für mehr Geld

08.11.2024 | Die Metallerinnen und Metaller sind weiterhin für mehr Geld auf den Straßen und vor den Werkstoren aktiv. Am Donnerstag nahmen aus 44 Betrieben insgesamt 6.210 Beschäftigte an Warnstreik-Aktionen teil.

Metall- & Elektroindustrie

Warnstreiks in 27 Betrieben mit insgesamt 3.540 Aktiven

06.11.2024 | Rund 3.540 aktive Metallerinnen und Metaller aus 27 Betrieben beteiligten sich an kreativen Aktionen. Von den heutigen Arbeitsniederlegungen waren insgesamt 8 Betriebe in Hessen, 12 in Rheinland-Pfalz, 4 im Saarland und 3 in Thüringen betroffen.

Metall- & ELektroindustrie

Warnstreikbeteiligung weiterhin hoch

06.11.2024 | Die Warnstreikbeteiligung im IG Metall-Bezirk Mitte ist weiterhin hoch. Allein am gestrigen Dienstag arbeiteten rund 6.870 zeitweise nicht.

Metall- & Elektroindustrie

Zweite Warnstreikwoche hat begonnen

04.11.2024 | Die zweite Warnstreikwoche hat begonnen. Am heutigen Montag legten in Mitte 2.140 Metallerinnen und Metaller zeitweise ihre Arbeit nieder. Von den Arbeitsniederlegungen waren insgesamt 14 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen betroffen.

Unsere Social Media Kanäle