Transformation

Der IG Metall-Bezirk Mitte umfasst die vier Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Thüringen. Etwa 850.000 Menschen arbeiten in Mitte im industriellen Sektor (2019). In allen vier Ländern ist die Automobil- und Zuliefererindustrie von besonderer Bedeutung. Mehr als 200.000 Arbeitsplätze sind von der Schlüsselindustrie abhängig, die in den nächsten Jahren enorme Herausforderungen der Transformation bewältigen muss. Neben der Automobil- und Zulieferindustrie ist die Stahlindustrie - vor allem im Saarland - ein strukturbestimmender Wirtschaftszweig, der ebenfalls von den Transformationsprozessen in hohem Maße betroffen sein wird.

Für die gewerkschaftlichen und betrieblichen Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter ist es wichtig zu analysieren, welche Auswirkungen die Transformation in den Branchen und den jeweiligen Standort haben wird. Dabei sind die Veränderungen, die sich aus der Digitalisierung und der Dekarbonisierung ergeben, zu betrachten. Im Fokus stehen Investitions- und Innovationsstrategien der Arbeitgeber, eine strategische Personalentwicklung und Qualifizierung sowie Zukunftsvereinbarungen, die die Sicherheit der Beschäftigung garantieren.

Debattenpapier

Die IG Metall Mitte will die Verkehrs- und die Energiewende gestalten. Dazu haben wir bereits 2019 ein Debattenpapier vorgelegt und für das Saarland eine „Transformationswerkstatt Saar“ geschaffen. Ziel ist die Herausforderungen frühzeitig anzugehen.

Debattenpapier zum Download (PDF-Datei, 4,2 MB)

Meldungen

"metall" Dein Magazin

Aktuelle Ausgabe der metall: Mitbestimmung in der Transformation

  • 01.11.2021
  • Aktuelles, Transformation

Die neue Ausgabe widmet sich dem Ausbau der Mitbestimmung. Eine erweiterte Mitbestimmung und eine aktive Industriepolitik sind Voraussetzung für den Umstieg in eine klimaneutrale Wirtschaft. Wenn die Transformation ein Erfolg werden soll, müssen die Mitbestimmung ausgebaut und der Umbau durch eine aktive Industriepolitik unterstützt werden.

mehr...

29.10.: Aktionstag für eine faire, sozial-ökologische Industriepolitik in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen

  • 21.10.2021
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik, Transformation, Gesellschaftspolitik, Zielgruppen

Frankfurt am Main – Unter dem Motto „Fairwandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ werden Metallerinnen und Metaller am 29. Oktober bundesweit ein Zeichen für eine aktive Industriepolitik und einen fairen Wandel des Industriestandortes Deutschland setzen. Im IG Metall Bezirk Mitte – in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen - werden die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie, der Stahlindustrie, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und aus dem Handwerk ihre Forderungen an die zukünftige Bundesregierung deutlich artikulieren.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

29.10.2021: Aktionstag im Bezirk Mitte

Metallerinnen und Metaller gehen auf die Straße

  • 07.10.2021
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik, Transformation, Gesellschaftspolitik, Zielgruppen

Eine nachhaltige Industriepolitik erfordert einen aktiven Staat, einen Staat, der sich seiner Verantwortung bewusst ist und den Umbauprozess nicht den sogenannten freien Marktkräften überlässt. Wir erwarten, dass die neue Bundesregierung diesen Prozess tatkräftig unterstützt und mit finanziellen Mitteln flankiert. Denn der industrielle Sektor ist eine der wichtigsten Säulen unseres Sozialstaates.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Betriebsräte wollen den Wandel in der Industrie gestalten

  • 07.10.2021
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik, Transformation

Baunatal – Die Betriebsräte in der nordhessischen Metall- und Elektroindustrie wollen die Transformation aktiv gestalten. Dieses Fazit hat die IG Metall Nordhessen nach ihrer Konferenz „Transformation und Veränderung“ am Mittwoch in Baunatal gezogen. „Wir wollen Klimaschutz, E-Mobilität und Digitalisierung mit den Interessen der Belegschaften verknüpfen und durch Mitbestimmung in den Betrieben auf die bestmögliche Art umsetzen“, sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Transformation mitgestalten

  • 08.09.2021
  • Aktuelles, Video, Transformation

Rund 320 Betriebsräte und Vertrauensleute der #igmetallmitte debattierten mit Experten der Wissenschaft, von Fridays for Future, dem hessischen Arbeitgeberverband und Praktikern aus den Betrieben über die Herausforderungen einer fairen sozial-ökologischen Transformation. Eine Transformation, die die Metallerinnen und Metaller gestalten wollen, um den Industriestandort und die Beschäftigung abzusichern.

mehr...