Transformation

Der IG Metall-Bezirk Mitte umfasst die vier Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Thüringen. Etwa 850.000 Menschen arbeiten in Mitte im industriellen Sektor (2019). In allen vier Ländern ist die Automobil- und Zuliefererindustrie von besonderer Bedeutung. Mehr als 200.000 Arbeitsplätze sind von der Schlüsselindustrie abhängig, die in den nächsten Jahren enorme Herausforderungen der Transformation bewältigen muss. Neben der Automobil- und Zulieferindustrie ist die Stahlindustrie - vor allem im Saarland - ein strukturbestimmender Wirtschaftszweig, der ebenfalls von den Transformationsprozessen in hohem Maße betroffen sein wird.

Für die gewerkschaftlichen und betrieblichen Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter ist es wichtig zu analysieren, welche Auswirkungen die Transformation in den Branchen und den jeweiligen Standort haben wird. Dabei sind die Veränderungen, die sich aus der Digitalisierung und der Dekarbonisierung ergeben, zu betrachten. Im Fokus stehen Investitions- und Innovationsstrategien der Arbeitgeber, eine strategische Personalentwicklung und Qualifizierung sowie Zukunftsvereinbarungen, die die Sicherheit der Beschäftigung garantieren.

Debattenpapier

Die IG Metall Mitte will die Verkehrs- und die Energiewende gestalten. Dazu haben wir bereits 2019 ein Debattenpapier vorgelegt und für das Saarland eine „Transformationswerkstatt Saar“ geschaffen. Ziel ist die Herausforderungen frühzeitig anzugehen.

Debattenpapier zum Download (PDF-Datei, 4,2 MB)

Meldungen

Bezirkliche Mitbestimmungskonferenz in Fulda

IG Metall will sozial-ökologische Transformation mitgestalten

  • 02.09.2021
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik, Transformation, Gesellschaftspolitik, Zielgruppen

Rund 320 Betriebsräte und Vertrauensleute debattierten mit Experten der Wissenschaft, von Fridays for Future, dem hessischen Arbeitgeberverband und Praktikern aus den Betrieben über die Herausforderungen einer fairen sozial-ökologischen Transformation. Eine Transformation, die die Metallerinnen und Metaller gestalten wollen, um den Industriestandort und die Beschäftigung abzusichern. Dem entsprechend wurde von den rund 320 Teilnehmenden auf der Konferenz in Fulda eine Resolution verabschiedet.

mehr...

Betriebsträtinnentag des Bezirks Mitte

Transformation - Homeoffice - gerechte Eingruppierung

  • 01.09.2021
  • Aktuelles, Bildergalerie, Transformation

Transformation - Homeoffice - gerechte Eingruppierung: Das waren die Themen auf dem Betriebsträtinnentag des Bezirks Mitte in Fulda. 50 engagierte Betriebsrätinnen diskutierten gemeinsam, wie sie Perspektiven der Kolleginnen bei den Herausforderungen der Transformation mehr in den Fokus der Mitbestimmung stellen können.

mehr...

IG Metall fordert von hessischer Landesregierung deutlich mehr Engagement für sozial-ökologische Transformation

  • 19.08.2021
  • Aktuelles, Transformation, Gesellschaftspolitik

Die IG Metall fordert von der hessischen Landesregierung deutlich mehr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation der Industrie. Dem Dialog mit den Tarifvertragsparteien über eine faire Transformation müssen endlich Taten folgen. Die IG Metall erwartet, dass das Wirtschaftsministerium spätestens den nächsten ‚Industrietrialog‘ im Herbst nutzt, um Konzepte für einen fairen Umbau der industriellen Produktion vorzustellen. Dabei geht es vor allem auch um wirtschaftspolitische Impulse für die Regionen.

mehr...

Jörg Köhlinger zum „Fit for 55“-Paket der EU

  • 14.07.2021
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik, Transformation, Gesellschaftspolitik, Zielgruppen

Das „Fit for 55“-Paket der EU wird die Entwicklung der industriellen Produktion und Mobilität sowie die Arbeitsbedingungen der Industriebeschäftigten nachhaltig bestimmen.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Eine Woche des Austauschs und der Stärkung

  • 02.07.2021
  • Aktuelles, Tarif, Betriebspolitik, Transformation, Gesellschaftspolitik, Zielgruppen, Frauen

Heute endet die erste Frauenbildungswoche der IG Metall Nordhessen. "Das war eine tolle, ereignisreiche Woche für die Teilnehmerinnen", sagt unsere Zweite Bevollmächtigte Elke Volkmann. "Die Kolleginnen gehen gestärkt und motiviert in ihre Betriebe zurück."

mehr...