Meldungen aus den Betrieben

metall - Dein Magazin

Jetzt muss mehr investiert werden

06.01.2025 | Wenn der Umstieg in eine CO2-neutrale Produktion gelingen und Deutschland ein Industrieland bleiben soll, müssen jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Staat und Unternehmen müssen mehr investieren«, verlangt Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte.

Deutscher Gewerkschaftsbund

Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt - Aufruf zur Kundgebung gegen den AfD-Bundesparteitag

19.12.2024 | Am 11. Januar 2025 in Riesa

Boge Elastmetall in Simmern

Aufruf zum Warnstreik

17.12.2024 | Boge an den Tisch - Wer nicht verhandelt, wird bestreikt!

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Wir erhöhen den Druck auf Volkswagen!

09.12.2024 | Wir erhöhen heute mit verstärkten Warnstreiks den Druck auf Volkswagen. Die rund 15.000 Beschäftigten in Baunatal sind heute über alle Schichten aufgerufen, ihre Arbeit vier Stunden vor Schichtende frühzeitig zu beenden. Parallel läuft an diesem Tag die vierte Verhandlung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeber in Wolfsburg, an der auch unser Erster Bevollmächtigter Oliver Dietzel und Betriebsratschef Carsten Büchling teilnehmen.

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Volkswagenwerk: Rund 12.500 Beschäftigte im Warnstreik

02.12.2024 | Kassel/Baunatal – Der Warnstreik im Volkswagenwerk Kassel wird von der IG Metall als voller Erfolg bewertet. „Über 90 Prozent der Beschäftigten verlassen das Werk heute zwei Stunden vor ihrem regulären Schichtende“, sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, am Montagnachmittag. Die Warnstreikenden, die am Haupttor vom Werksgelände kamen, wurden von Oliver Dietzel und dem Betriebsratsvorsitzenden Carsten Büchling verabschiedet. „Wir rechnen insgesamt mit 12.500 Teilnehmenden“, sagte Dietzel. Die Aktion wurde von einem hohen Medieninteresse begleitet.

IG Metall Mitte fordert verantwortliches Handeln von Politik und Arbeitgebern

28.11.2024 | Die IG Metall hat in der vergangenen Tarifbewegung der Metall- und Elektroindustrie gezeigt, dass sie für Standort- und Beschäftigungssicherung zu Kompromissen bereit ist. Ein tragfähiger Tarifabschluss ist aber nicht der alleinige Garant für den Industriestandort Deutschland. Es bedarf vielmehr, es bedarf einer Industriepolitik, die für Rahmenbedingungen sorgt, die nachhaltige Zukunftsinvestitionen ermöglichen. Und es bedarf Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände, die ihrer Verantwortung gerecht werden.

Aus den Regionen: IG Metall Herborn-Betzdorf

Ein neuer Zukunftstarifvertrag: Selzer gestaltet die Zukunft in Driedorf

17.10.2024 | Die Belegschaft von Selzer krempelt die Ärmel hoch und gestaltet in Driedorf die Zukunft.

Aus den Regionen: IG Metall Trier

Tarifergebnis bei der Firma Unilux erzielt – Inflationsausgleichsprämie, mehr Geld und Beschäftigungsschutz

09.10.2024 | Trier/Salmtal – Die IG Metall hat für ihre Mitglieder bei der Firma Unilux in Salmtal einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen.

Aus den Regionen: IG Metall Jena-Saalfeld

Neue Zeitrechnung im 34. Jahr der Deutschen Einheit: ZEISS stellt auch in Jena die Uhren auf 35-Stunden-Woche

02.10.2024 | Jena (2. Oktober 2024) – Bei den ZEISS-Betrieben in Jena hat eine neue Zeitrechnung begonnen: Am Gründungsstandort des Weltkonzerns gilt seit 1. Oktober 2024 die 35-Stunden-Woche. Für die Angleichung hat die IG Metall mehr als drei Jahrzehnte gekämpft. Die Vereinbarung aus 2022 wurde in mehreren Schritten umgesetzt, die letzte Arbeitszeitverkürzung von 36 auf 35 Stunden erfolgte zum 1. Oktober 2024.

Unsere Social Media Kanäle