Archiv der Pressemitteilungen

Nach Datum filtern

Tag der Arbeit: "Mach dich stark mit uns"

28.04.2025 | Am 1. Mai 2025 werden im IG Metall-Bezirk Mitte Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen stattfinden. Der Tag der Arbeit steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns.“

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

300 Beschäftigte des Kfz-Handwerk im Warnstreik

25.04.2025 | Kassel/Lohfelden – Rund 300 Beschäftigte aus Kasseler Autohäusern haben sich am Donnerstagmittag an einem Warnstreik der IG Metall Nordhessen beteiligt. Sie legten gegen Mittag die Arbeit nieder und versammelten sich nahe der BMW-Niederlassung am Platz der Deutschen Einheit auf dem Parkplatz P+R Leischner Wiese in Kassel zu einer Kundgebung. "Wir brauchen ein klares Signal der Arbeitgeber, dass sie eure Leistung anerkennen, deshalb fordern wir 6,5 Prozent mehr Geld und eine Entlastungskomponente für besonders belastete Fachkräfte", sagte dort der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel. Damit müsse es einen Ausgleich geben für die hohen Inflationsraten der vergangenen Jahre.

Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk im Saarland gestartet

17.04.2025 | St. Ingbert – Die rund 8.000 Beschäftigten in 550 Kfz-Handwerksbetrieben im Saarland streiten für bessere Arbeits- und Leistungsbedingungen.

Transfertarifvertrag für Saarstahl-Beschäftigte - 81,7 Prozent der IG Metall-Mitglieder stimmen Verhandlungsergebnis zu

14.04.2025 | Der Transfertarifvertrag für die rund 5.500 Beschäftigten an den Standorten der Saarstahl AG kann in Kraft treten. Eine Mehrheit von 81,7 Prozent der Mitglieder der IG Metall hat dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Zuvor hatten die 32 Mitglieder der IG Metall-Tarifkommission bereits dem Ergebnis einstimmig zugestimmt. Der Transfertarifvertrag kann damit in Kraft treten.

Textil- & Bekleidungsindustrie

Mehr Geld und besserer Altersausstieg für Beschäftigte

11.04.2025 | Eitorf/Frankfurt am Main – 4,9 Prozent mehr Geld und bessere Ausstiegsoptionen für tariflich Beschäftigte in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: In der vierten Verhandlung haben Arbeitgeber und IG Metall in der Nacht zum Freitag in Eitorf (NRW) ihren Tarifstreit nach 12 Stunden beigelegt. Zuvor hatten sich insgesamt 22.000 Beschäftigte an Warnstreiks und Aktionen beteiligt.

Kfz-Tarifrunde in Mitte

Rund 1.200 Beschäftigte machen Druck für höhere Entgelte

08.04.2025 | Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk wollen mehr Geld. Dafür haben seit Ende der Friedenspflicht mehr als 1.200 Mechanikerinnen und Mechaniker in den Werkstätten und Autohäusern ihre Arbeit zeitweise niedergelegt.

Saarstahl AG: IG Metall-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu - Jetzt entscheiden die IG Metall-Mitglieder

07.04.2025 | Der Transfertarifvertrag für die rund 5.500 Beschäftigten an den Standorten der Saarstahl AG wurde heute von der IG Metall-Tarifkommission beraten. Die 32 Mitglieder der Kommission stimmten dem Verhandlungsergebnis einstimmig zu. Die Belegschaft wird ab jetzt über die Inhalte informiert. Die Mitglieder der IG Metall entscheiden dann abschließend über die Annahme des Transfertarifvertrages. Am Montag (14.04.) wird das Ergebnis der Abstimmung vorliegen.

IG Metall Mitte und Saarstahl verständigen sich auf Eckpunkte für Transfertarifvertrag - Jetzt entscheiden die IG Metall-Mitglieder

03.04.2025 | Die IG Metall Mitte und die Saarstahl AG haben sich auf Eckpunkte für einen Transfertarifvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung verständigt. Vor dem Hintergrund der aktuell sehr schwierigen Lage soll der Tarifvertrag eine Brücke in eine sichere Zukunft ermöglichen. Die Tarifvertragsparteien sind sich einig, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden und die Standorte nachhaltig abzusichern. Sollten die IG Metall-Mitglieder dem Transfertarifvertrag auf der Grundlage des Eckpunktepapiers zustimmen, hat der Tarifvertrag eine Laufzeit bis Ende 2027.

KFZ-Handwerk

Warnstreiks in Mitte haben begonnen

03.04.2025 | Die Arbeitgeber des Kfz-Handwerks haben es versäumt der IG Metall Mitte ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Alle Verhandlungen haben bisher kein Ergebnis erbracht. Jetzt erhöhen die Kfz-Mechaniker und Mechanikerinnen den Druck auf die Autohäuser und Werkstätten der Arbeitgeber.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Tarifrunde für 50.000 Beschäftigte im Kfz-Handwerk geht in die heiße Phase

31.03.2025 | Die IG Metall Mitte fordert in der aktuellen Tarifbewegung für die mehr als 50.000 Beschäftigten des Kfz-Handwerks 6,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate und zusätzlich 170 Euro für die Auszubildenden.

Unsere Social Media Kanäle