Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Rote Karte für Angebot der Textil-Arbeitgeber

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Textil und Bekleidung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie machten 750 Beschäftigte Druck für 8 Prozent mehr Geld. Auch Kolleginnen aus Rheinland-Pfalz waren angereist, um die Forderungen den Arbeitgebern deutlich zu machen.

mehr...

Wir lassen uns von Feinden der Demokratie nicht einschüchtern

  • 16.03.2023
  • Aktuelles, Aktiv gegen Rechts

In Thüringen hat eine rechtsradikale Gruppierung unseren DGB-Kollegen M.L. mit Mord bedroht. Es finden sich im Stadtgebiet von Eisenach Aufkleber, die dazu auf die widerwärtigste Weise aufrufen. So heißt es, dem Kollegen solle richtig eingeheizt werden. Im Hintergrund ist das Krematorium Buchenwald zu sehen. Die IG Metall Mitte verurteilt diesen aggressiven Akt aufs Schärfste und steht solidarisch an der Seite von M.L. Die Tat wurde bereits bei der Polizei angezeigt.

mehr...

Continental-Werk in Rheinböllen

Investitionen in Zukunftsprodukte und Weiterqualifizierung der Beschäftigten sind der richtige Weg

  • 08.03.2023
  • Aktuelles

Anlässlich eines Besuchs der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Marie-Luise Dreyer im Continental-Werk in Rheinböllen konnten Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Continental und Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei Continental, die Wichtigkeit von Qualifizierung und Weiterqualifizierung gegenüber der Politik verdeutlichen.

mehr...

"metall" Dein Magazin

Aktuelle Ausgabe der metall: "Fünf-Punkteplan gegen Fachkräftemangel" und "Gewerkschaft , ja bitte!"

  • 02.03.2023
  • Aktuelles, Transformation

In der neuen Ausgabe geht es um den Fachkräftemangel. Dagegen will die IG Metall die berufliche Ausbildung stärken. Eine Qualifizierungsoffensive ist überfällig.

mehr...

Aktionstag

Aktionstage: Stahl ist Zukunft-Industriestrompreis - Jetzt!

  • 01.03.2023
  • Aktuelles, Stahl

Die IG Metall Völklingen fordert im Schulterschluss mit Betriebsräten aus energieintensiven Betrieben, die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland. „Sowohl im europäischen als auch im weltweiten Blickwinkel sei der Preis für Energie in Deutschland deutlich aus den Fugen geraten. Dies gefährde bereits heute Industriearbeitsplätze, Wertschöpfung und Zukunftsperspektiven in unserem Land“, so Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unterstützungsstreik bei GKN Driveline

  • 28.02.2023
  • Aktuelles

Die GKN-Beschäftigte machen Druck für sichere Arbeitsplätze an den deutschen Standorten.

mehr...

Buch

"Gewerkschaft, ja bitte!"

  • 27.02.2023
  • Aktuelles

"Gewerkschaft, ja bitte!" eignet sich als Nachschlagewerk, dass Orientierung bei vielen Fragen rund um die Gewerkschaftsarbeit in Betrieb und Gesellschaft gibt, Grundlagen vermittelt und konkrete Handlungsempfehlungen anbietet.

mehr...

Snop Buchholz zu Tarifverhandlungen aufgefordert

Die Beschäftigten der Snop Automotive Buchholz GmbH fordern bessere Arbeits- und Lebensbedingungen

  • 24.02.2023
  • Aktuelles

Die IG Metall forderte die Geschäftsführung in Buchholz im Rahmen einer Betriebsversammlung am 24. Februar 2023 zur Aufnahme von Tarifverhandlungen auf. Bereits vor wenigen Wochen haben die Beschäftigten im Duisburger Werk der Snop Auotomotive dies bereits getan.

mehr...

Aus den Regionen: Nordhessen

Verhandlungen zum Zukunftstarifvertrag beim Schienenfahrzeughersteller ALSTOM trotz gesetztem Verhandlungsende ergebnislos

  • 23.02.2023
  • Aktuelles

Kassel – Zum Zukunftstarifvertrag bei ALSTOM nach der Übernahme von BOMBARDIER Transportation gibt es nach wie vor kein Ergebnis. Die Verhandlungen um eine belastbare Zukunftsperspektive für die deutschen Standorte, die wiederholt von Protestaktionen gegen die ALSTOM-Pläne begleitet wurden und sich jetzt bereits seit über einem Jahr hinziehen, sollten eigentlich Ende der letzten Woche abgeschlossen werden.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Kfz-Tarifrunde 2023

Beschäftigte fordern kräftiges Plus

  • 23.02.2023
  • Aktuelles, Video

Die IG Metall fordert in der Tarifrunde für 435.000 Kfz-Handwerker und Handwerkerinnen eine Anhebung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 8,5 Prozent. Das hat der Vorstand der IG Metall beschlossen. Die Kampfbereitschaft der Metallerinnen und Metaller in den Werkstätten ist hoch.

mehr...

Angestelltenkonferenz

Zusammen gestalten wir den Wandel

  • 20.02.2023
  • Aktuelles

25 Aktive aus dem Bezirk Mitte diskutierten engagiert über die Zukunft einer vielfältigen und wirkungsmächtigen IG Metall. Nach dem Motto „Zusammen gestalten wir den Wandel“ wollen wir gemeinsam die Arbeitswelt von morgen gestalten.

mehr...

Wandel ist Weiblich

  • 13.02.2023
  • Aktuelles, Frauen

27 Delegierte und Gäste aus dem Bezirk Mitte haben 3 Tage auf der bundesweiten Frauenkonferenz beraten, wie frauenpolitische Aspekte in Betriebs- und Tarifpolitik umgesetzt werden können, was wir in der Gesellschaft verändern wollen und wie die IG Metall weiblicher werden kann.

mehr...

Gewerkschaften helfen

Hilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

  • 08.02.2023
  • Aktuelles, Migration

Die syrisch-türkische Grenzregion ist von einem verheerenden Erdbeben betroffen. Tausende Menschen kamen ums Leben. Der Verein „Gewerkschaften helfen e.V. “ hat anlässlich dessen ein Spendenkonto eingerichtet.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Eisenach

Neues Tarifpaket bei Gothaer Fahrzeugtechnik: 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie plus Entgeltsystem

  • 30.01.2023
  • Aktuelles

In der Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH werden mit etwa 330 Beschäftigten hochkomplexe Rohr- und Blechkonstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustählen für Mobilkransysteme produziert. Nach mehrjährigen Verhandlungen tritt rückwirkend zum 1. Januar 2023 ein komplett neues Tarifpaket in Kraft.

mehr...

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonnenberg

Erstmals Tarifbindung bei MIWE Meiningen vereinbart: Mehr Geld plus Beschäftigungssicherung

  • 23.01.2023
  • Aktuelles

Die MIWE Meiningen Michael Wenz GmbH stellt mit ihren etwa 130 Beschäftigten industrielle Backsysteme her. Erstmals vereinbarte die IG Metall mit dem Arbeitgeber drei Haustarifverträge, die rückwirkend zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.

mehr...

Vertrauensleute-Power

  • 20.01.2023
  • Vertrauensleute

Steht zur VL-Wahl 2024 ein Generationenwechsel an? Ihr wollt mehr werden? Ihr wollt mehr Abteilungen im VK abbilden?

mehr...

Protestkundgebung gegen Abbaupläne bei Schaeffler

Aktionstag am 14. Dezember in Herzogenaurach – IG Metall fordert Zukunftsprodukte und Qualifizierungsprogramme

  • 12.12.2022
  • Aktuelles

Die IG Metall und die Schaeffler-Beschäftigten wehren sich gegen die jüngsten Abbaupläne des Unternehmens. Für Mittwoch, den 14. Dezember, ruft die IG Metall zu einem bundesweiten Aktionstag mit einer Protestkundgebung um 11.55 Uhr vor der Unternehmenszentrale in Herzogenaurach auf.

mehr...

Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

  • 06.12.2022
  • Aktuelles

Ende November wurde die erste Modulausbildungsreihe zur Ausbildung von Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren im Bezirk Mitte abgeschlossen. »Qualifizierung: Im Rahmen des Wandels in der Transformation wird das unser Steckenpferd sein, damit wir den Wandel der Industriearbeitsplätze auch gestalten können.

mehr...

Grenzgänger: Doppelbesteuerung nach Gewerkschaftsprotest vom Tisch

  • 29.11.2022
  • Aktuelles

Frankfurt am Main – Grenzgänger*innen werden in der deutsch-französischen Region bald nicht mehr steuerlich benachteiligt. Betroffene Beschäftigte, die in Kurzarbeit waren, können in einigen Fällen jetzt sogar auf rückwirkende Zahlungen hoffen.

mehr...

Tarifrunde 2022

Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie: Entgelte steigen kräftig

  • 18.11.2022
  • Aktuelles, Metall-/Elektroindustrie

Ludwigsburg – Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie in der fünften Verhandlungsrunde: Die Tarifvertragsparteien in Baden-Württemberg haben sich in der Nacht auf Freitag nach elf Stunden Verhandlung auf einen Pilotabschluss geeinigt und ein Paket aus dauerhaften Entgeltsteigerungen sowie einer Inflationsausgleichsprämie in zwei Schritten vereinbart.

mehr...