Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifabschluss mit Unternehmen in Volkmarsen

Entgeltsteigerung für Beschäftigte der PHOENIX Armaturenwerke

04.06.2025 | Volkmarsen – Die IG Metall Nordhessen hat für die 105 Beschäftigen der PHOENIX Armaturenwerke in Volkmarsen einen Anerkennungstarifvertrag abgeschlossen.

Tarifbewegung Textile Dienste

Beschäftigte bei ALSCO legen die Arbeit nieder

03.06.2025 | Beim heutigen Warnstreik der Tarifbewegung Textile Dienst stand der Betrieb bei ALSCO eine Stunde still. Wir bauen Druck auf und gesamte Belegschaft von Alsco steht hinter der Forderung der IG Metall.

Textile Dienste

Mieses Angebot der Arbeitgeber provoziert

28.05.2025 | Die zweite Tarifverhandlung mit den Arbeitgebern Textiler Dienste ist am gestrigen Dienstag (27.05.) ergebnislos beendet. Das Angebot der Arbeitgeber war eine gezielte Provokation. Wenn es nach den Vorstellungen der Arbeitgeber geht, soll es zunächst 9 „Nullmonate“ geben.

Musashi

Geschäftsführung vertagt Sondierungsgespräche mit der IG Metall auf 30. Juni 2025

27.05.2025 |

R!SE Festival 2025

13.05.2025 | Das R!SE Festival 2025, organisiert von der IG Metall Jugend, geht in die zweite Runde: Vom 3. bis 6. Juli wird der Elbauenpark in Magdeburg zum Treffpunkt für junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland. Unter dem Motto „R!SE for Solidarity – R!SE for Future – R!SE against Racism“ bringt das Festival politische Bildung, gewerkschaftliches Engagement und popkulturelle Energie auf eine gemeinsame Bühne.

Tarifbewegung Textile Dienste

Kolleg*innen bei ALSCO in Kaiserslautern stimmen sich auf die Tarifbewegung ein

06.05.2025 | Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste. Die Beschäftigten bei ALSCO in Kaiserslautern sind bereit für die Tarifbewegung.

Broschüre

Tadano-Steik in Zweibrücken 2024

02.05.2025 | Als das Management des Kranherstellers Tadano drastische Einschnitte und die Schließung des Werks Wallerscheid ankündigte, setzte die Belegschaft gemeinsam mit der IG Metall ein starkes Zeichen: Gegen unternehmerische Alleingänge, für Beteiligung, Solidarität und tarifliche Absicherung. Die neue Broschüre dokumentiert den Streikverlauf, macht die Hintergründe verständlich und zeigt, wie durch gewerkschaftliche Organisation und entschlossenes Handeln konkrete Gegenmacht aufgebaut werden kann.

Tag der Arbeit

Der 8-Stunden-Tag ist nicht verhandelbar

01.05.2025 | IG Metall-Bezirksleiter Jörg Köhlinger heute am 1. Mai in Mainz: „Der 8-Stunden-Tag ist nicht verhandelbar! Ausufernde Arbeitszeiten gefährden die Gesundheit. Das machen wir nicht mit!"

Tarifbewegung Textile Dienste

IG Metall fordert 6 Prozent mehr Geld und eine Besserstellung unterer Verdienste

Mit der Forderung nach 6 Prozent mehr Geld und einer besseren Altersteilzeit startet die IG Metall in die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Textilen Dienstleistern. Das beschloss der IG Metall-Vorstand am Dienstag. In der Branche arbeiten bundesweit 23.000 Beschäftigte, im IG Metall Bezirk Mitte rund 6.600 Beschäftigte, die etwa in industriellen Wäschereien Berufskleidung reinigen. Über die Hälfte ist direkt tarifgebunden.

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Donnerstag: Warnstreik in sechs Autohäusern

24.04.2025 | Wir rufen die Beschäftigten von sechs Autohäusern am Donnerstag in Kassel und Lohfelden zu einem rund zweistündigen Warnstreik auf. "Wir verhandeln seit Anfang April mit den Arbeitgebern des hessischen Kfz-Handwerks über einen neuen Entgelt-Tarifvertrag", erläutert Gewerkschaftssekretär Dennis Poß. "Dabei stehen die Arbeitgeber auf der Bremse und unser Warnstreik soll ihnen klar machen, dass die Beschäftigten eine spürbare Entgeltsteigerung erwarten", sagte Poß.

Aus den Regionen: IG Metall Jena-Saalfeld und Gera

Warnstreik bei SUMIDA-Belegschaft in Lehesten

16.04.2025 | „Was die Belegschaft mit guten Argumenten fordert, ist am bayrischen Konzernsitz ebenso wie in der Thüringer Fläche und zahlreichen umliegenden Betrieben ein tariflicher Standard. Wir verstehen deshalb nicht, wieso die Verhandlungen offenbar einen zusätzlichen Impuls brauchen. Wie beim Abschluss des ersten Tarifvertrages vor einem Jahr, zeigen wir mit einem Warnstreik unsere Entschlossenheit“, so Christian Hellfritzsch von der IG Metall Gera.

IG Metall-Zahlen zum Equal Pay Day

Frauen mit Tarifvertrag verdienen pro Stunde fast 11 Euro mehr

05.03.2025 | Frankfurt am Main – Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes für die IG Metall zur Metall- und Elektroindustrie zum Equal Pay Day am 7. März zeigt: In tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie (M+E) ist die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern deutlich kleiner. Dort beträgt sie 10 Prozent, eine Verbesserung um einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. In nicht-tarifgebundenen Betrieben hingegen liegt sie unverändert bei 18 Prozent.

metall - dein Magazin

»Wir stehen am Scheideweg«

03.03.2025 | Metallindustrie. Die schleichende Deindustrialisierung gefährdet Arbeitsplätze und den Sozialstaat. Am 15. März wird die IG Metall ein Zeichen gegen ­Beschäftigungsabbau setzen.

Firma aus Helsa übernimmt Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie

Beschäftigte von Esterer erhalten spürbar mehr Geld

27.02.2025 | Die IG Metall Nordhessen hat mit der Firma Esterer einen Tarifabschluss erzielt, der den rund 140 Beschäftigten spürbar mehr Geld einbringt. "Das Unternehmen übernimmt den Entgelt-Tarifvertrag, den wir kürzlich für die Metall- und Elektroindustrie abgeschlossen haben", erläutert IG Metall-Sekretär Dominik Ferenczi.

Angespannte Lage

Saarstahl will mit IG Metall und Betriebsrat sprechen

26.02.2025 | Die wirtschaftliche Lage der Saarstahl AG hat sich in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Der Vorstand will daher mit der IG Metall über bestehende tarifliche Regelungen verhandeln.

Aus den Regionen: IG Metall Mittelhessen

Bezirksleiter IG Metall Mitte Jörg Köhlinger besichtigt neue Tiegelofenanlage der Fritz Winter Eisengießerei

26.02.2025 | Am Dienstag, 25. Februar 2025 besuchten der Bezirksleiter Jörg Köhlinger sowie weitere Vertreter der IG Metall Mitte die Fritz Winter Eisengießerei in Stadtallendorf.

Aus den Regionen: IG Metall Darmstadt

ADAC-Beschäftigte setzen starkes Zeichen für Tarifverhandlungen

20.02.2025 | Mit hoher Beteiligung und einer klaren Botschaft haben die Beschäftigten der ADAC Pannenhilfe Region Mitte heute gestreikt. Die IG Metall Darmstadt fordert gemeinsam mit ihnen Verhandlungen für einen Tarifvertrag – doch die Unternehmensführung mauert weiterhin.

Unsere Social Media Kanäle