Meldungen: Betriebliche Konflikte

Boge Elastmetall in Simmern

Aufruf zum Warnstreik

17.12.2024 | Boge an den Tisch - Wer nicht verhandelt, wird bestreikt!

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Wir erhöhen den Druck auf Volkswagen!

09.12.2024 | Wir erhöhen heute mit verstärkten Warnstreiks den Druck auf Volkswagen. Die rund 15.000 Beschäftigten in Baunatal sind heute über alle Schichten aufgerufen, ihre Arbeit vier Stunden vor Schichtende frühzeitig zu beenden. Parallel läuft an diesem Tag die vierte Verhandlung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeber in Wolfsburg, an der auch unser Erster Bevollmächtigter Oliver Dietzel und Betriebsratschef Carsten Büchling teilnehmen.

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Volkswagenwerk: Rund 12.500 Beschäftigte im Warnstreik

02.12.2024 | Kassel/Baunatal – Der Warnstreik im Volkswagenwerk Kassel wird von der IG Metall als voller Erfolg bewertet. „Über 90 Prozent der Beschäftigten verlassen das Werk heute zwei Stunden vor ihrem regulären Schichtende“, sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, am Montagnachmittag. Die Warnstreikenden, die am Haupttor vom Werksgelände kamen, wurden von Oliver Dietzel und dem Betriebsratsvorsitzenden Carsten Büchling verabschiedet. „Wir rechnen insgesamt mit 12.500 Teilnehmenden“, sagte Dietzel. Die Aktion wurde von einem hohen Medieninteresse begleitet.

Aus den Regionen: IG Metall Homburg-Saarpfalz

Tadano: Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter beenden Konfrontation

30.09.2024 | Zweibrücken – Nach einer konfliktreichen Auseinandersetzung konnten sich die IG Metall und die Geschäftsführung von Tadano auf Eckpunkte für einen Zukunfts- und Beteiligungstarifvertrag verständigen. Dieser sieht die Einrichtung eines Lenkungsausschusses vor, wie es der Betriebsrat und die IG Metall bereits im Juni vorgeschlagen hatten. Gemeinsam soll eine nachhaltige Standortsicherung mit wettbewerbsfähigen Produkten unter Einbeziehung externer Beratung auf den Weg gebracht werden. Qualifizierungsmaßnahmen und die demografischen Herausforderungen sind weitere Themen des Beteiligungsprojekts. Betriebsbedingte Kündigungen von Gewerkschaftsmitgliedern sind nach einer Restrukturierungsphase sind bis zum 31. Dezember 2028 ausgeschlossen.

Aus den Regionen: IG Metall Saarbrücken

ZF zeigt sein wahres Gesicht - Schluss mit der Scheinheiligkeit

29.07.2024 | Im Anschluss an die heutige Sitzung (26.07.) des Aufsichtsrates der ZF Friedrichshafen AG wurde seitens der Unternehmensleitung ein massiver Personalabbau in Deutschland angekündigt.

Aus den Regionen: IG Metall Bad Kreuznach

Solidarischer Conti-Aktionstag am 07.06. in Rheinböllen

03.06.2024 | Die IG Metall Bad ruft die Beschäftigten aus Rheinböllen im Rahmen einer aktiven Mittagspause auf, sich aktiv und solidarisch am CONTI-Aktionstag zu beteiligen. Dazu veranstaltet die IG Metall vor dem Werkstor eine „Aktive Mittagspause“ zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, in dessen Rahmen eine kleine Fotoaktion geplant ist. Die Fotoaktion findet gegen 12:15 Uhr vor dem Werkstor statt. Zu dieser Aktion sind die Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit vor Ort mit Vertreterinnen und Vertretern der IG Metall sowie den Betriebsräten zu sprechen. Im Rahmen der aktiven Mittagspause werden wir an die Teilnehmenden Eis verteilen.

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

INDUS Holding AG toleriert Totalverweigerung - Erneuter Warnstreik bei Budde Fördertechnik in Schmalkalden

31.05.2024 | Mit Unterstützung der IG Metall Suhl-Sonneberg wählten sich die etwa 70 Beschäftigten der Budde Fördertechnik GmbH in Schmalkalden im September 2023 erstmals einen Betriebsrat. Im nächsten Schritt streben sie jetzt Tarifbindung an. Der Betrieb produziert Standard-Förderelemente und individuelle Systemlösungen. Stammsitz der Unternehmensgruppe ist Bielefeld.

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Für mehr Geld weniger arbeiten ab Mai - Neuer Tarifabschluss bei Schaeffler Suhl

03.05.2024 | Die IG Metall vereinbarte mit der Schaeffler Industrial Drives AG & Co. KG Suhl zwei neue Haustarifverträge zur Steigerung der Entgelte und zur Absenkung der tariflichen Wochenarbeitszeit mit vollem Lohnausgleich.

Bosch-Beschäftigte in Eisenach und Homburg gegen Stellenabbau

20.03.2024 | Am heutigen Tag (20.03.) demonstrierten tausende Beschäftigte von Bosch in Homburg und Eisenach gegen den vom Unternehmen geplanten Abbau von Arbeitsplätzen. Allein in Homburg nahmen mehr als 2.000 Metallerinnen und Metaller an der Aktion vor dem Werkstor teil.

Unsere Social Media Kanäle