Meldungen: Wirtschaftspolitik

Landtagswahl

Hessen: Auf die Transformation schlecht vorbereitet

04.09.2023 | Industriepolitik stärken und einen Transformationsfonds auflegen – das fordert die IG Metall von der neuen Regierung.

Thyssen-Krupp Rasselstein: Einstieg in die Vier-Tage-Woche

04.09.2023 | Sicher durch die Transformation ist das Leitmotiv des Zukunft starifvertrags, den IG Metall und Thyssen­Krupp Rasselstein in Andernach vereinbart haben.

Neue Allianz aus Gewerkschaften und Verbänden fordert: Brückenstrompreis jetzt!

18.08.2023 | Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der DGB. Diese Organisationen haben sich in dieser Woche zu einer Allianz pro Brückenstrompreis zusammengeschlossen.

Ergebnisse der Betriebsrätebefragung der IG Metall Mitte liegen vor

20.04.2023 | Die IG Metall Mitte hat Betriebsräte in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen zur Unternehmensentwicklung befragt. Die 450 befragten Arbeitnehmervertretungen beurteilen die wirtschaftliche Situation in der Metall- und Elektroindustrie in allen vier Bundesländern überwiegend positiv.

Pressemitteilung Vorstand der IG Metall

IG Metall fordert nachhaltige industrielle Entwicklung für Ostdeutschland

18.02.2021 | Frankfurt am Main ― Auf ihrer Tagung „Die ostdeutsche Industrie – zwischen Risiko und Chance in der sozial-ökologischen Transformation“ debattierten Vertreter*innen von IG Metall, aus der Wissenschaft und aus Betriebsräten am heutigen Donnerstag strukturpolitische Möglichkeiten, um mit neuen, nachhaltigen Produkten und neuen Geschäftsmodellen zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen. Zu berücksichtigen seien die nach wie vor bestehenden strukturellen Unterschiede zwischen Ost und West.

#Fairwandel Beschäftigtenbefragung 2020

Ergebnisse Beschäftigtenbefragung: Arbeitgeber ohne Plan für Corona und Transformation

30.11.2020 | Die Transformation ist die zentrale Herausforderung für unsere Industrien: Die Digitalisierung und Dekarbonisierung von Produkten und Prozessen verlangt Betrieben und Beschäftigten weitreichende Anpassungsprozesse ab.

Lieferkettengesetz nicht verwässern

Gemeinsame Erklärung von IG Metall und Betriebsräten

27.09.2020 | Arbeit muss schon am Anfang eines Produkts sicher, fair und umweltschonend sein. Egal, wie weit weg die Fabrik ist.

Onlinepedition

Jetzt abstimmen - Kurzarbeit verbessern!

24.08.2020 | Kurzarbeit sichert in der Corona-Krise Beschäftigung. Damit das so bleibt, machen wir gemeinsam Druck. Hier kannst Du abstimmen – für ein besseres und gerechteres Kurzarbeitergeld.

Handlungskonzept Stahl

Wichtiges Signal in Richtung grüner Stahl

24.07.2020 | Die Stahlindustrie steckt in der Krise. Mit einem „Handlungskonzept Stahl“ legt die Bundesregierung nun ihr industriepolitisches Programm für die Branche vor. Chancengleichheit soll geschaffen, die Umstellung auf klimafreundliche Produktion möglich werden.

Medieninformation

IG Metall fordert engagierte landespolitische Flankierung einer nachhaltigen Industriepolitik

14.07.2020 | Frankfurt am Main / Eisenach – In Thüringen hat sich in den letzten Jahrzehnten eine vielfältige industrielle Struktur behauptet. Neben der optischen Industrie oder der Logistikbranche, gehört vor allem die Automobil- und Zulieferindustrie zu den entscheidenden Wirtschaftszweigen des Landes. So arbeiten rund 70.000 Menschen in Betrieben mit relevanten automobilen Umsatzanteilen. Vor diesem Hintergrund fordert die IG Metall eine engagierte landespolitische Flankierung einer nachhaltigen Industriepolitik zur Bewältigung der Corona-Krise und Gestaltung des industriellen Wandels.

Unsere Social Media Kanäle