Meldungen

Appell der Thüringer Zivilgesellschaft für einen handlungsfähigen Staat in schwierigen Zeiten

01.12.2023 | Die Auseinandersetzungen um den Landeshaushalt 2023 haben wir mit großer Sorge verfolgt und sind froh, dass es letztendlich gelungen ist, für einen Beschluss noch im Dezember des vergangenen Jahres eine verantwortungsvolle Mehrheit zu bilden. Wir appellieren an die demokratischen Parteien Thüringens und ihre Abgeordneten, bereits jetzt zielgerichtet über den Haushalt für das Jahr 2024 zu beraten, zu verhandeln und diesen zu beschließen.

IG Metall Mitte berät über tarifpolitische Herausforderungen in der Metall- und Elektroindustrie

30.11.2023 | Hofheim – Die Tarifverhandlungen für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen stehen Mitte nächsten Jahres an. Die IG Metall-Tarifkommissionsmitglieder haben heute (30.11.) von den Erwartungen und Sorgen der Beschäftigten berichtet.

Aus den Regionen: IG Metall Darmstadt

Resolution der IG Metall Vertrauensleute bei Opel in Rüsselsheim

30.11.2023 | Die IG Metall Vertrauensleute bei Opel in Rüsselsheim fordern den Arbeitgeber auf, Maßnahmen zum Outsourcing umgehend zu stoppen. Diese Maßnahmen dienen ausschließlich der Gewinnoptimierung und sind ein weiterer Schritt zur Zerschlagung von Opel.

Tarifabschluss für das Sanitärhandwerk Hessen vereinbart

28.11.2023 | Die IG Metall Mitte und der Fachverband der Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik in Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss einigen können. Das Ergebnis sieht vor, dass die Entgelte ab 1. Januar 2024 um 4,7 Prozent steigen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro; Auszubildende erhalten 500 Euro. Die Prämie ist bis spätestens November 2024 auszuzahlen, die Auszahlung kann schrittweise erfolgen.

Aktionstag für Brückenstrompreis: Beschäftigte energieintensiver Unternehmen fordern faire Bedingung

24.11.2023 | Beschäftigte energieintensiver Unternehmen haben heute erneut auf die Notwendigkeit eines Brückenstrompreises vor den Werkstoren und auf Marktplätzen aufmerksam gemacht. Insgesamt beteiligten sich mehr als 3000 Beschäftigte aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an den Aktionen.

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Tarifbindung nimmt in Südthüringen stetig zu

21.11.2023 | Die Mehrzahl der etwa 230 Beschäftigten in der Grüner Produktions GmbH in Hildburghausen forderten als Mitglieder der IG Metall den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen auf. Grüner ist ein Inhaber-geführter Familien-Betrieb aus Baden-Württemberg. In Hildburghausen betreibt der Automobilzulieferer eine eigenständige Produktionsstätte. Jetzt gelang erstmals der Abschluss von Haustarifverträgen, die zum 1. November 2023 in Kraft treten.

Einsendeschluss am 14. Januar 2024

Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2023/2024

20.11.2023 | noch bis zum 14. Januar 2024 können sich Berufsschüler*innen, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend an unserem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ beteiligen und mit kreativen Projekten und Aktionen ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen.

Aus den Regionen: IG Metall Koblenz

Zukunfts- und Sozialtarifvertrag bei Ardagh in Weißenthurm erfolgreich verhandelt

13.11.2023 | Die IG Metall Koblenz und das Unternehmen Ardagh Metall Packaging in Weißenthurm haben eine Einigung über einen Zukunfts- und Sozialtarifvertrag erzielt. Der Hintergrund dieser Vereinbarung liegt darin, dass das Unternehmen im Juni dieses Jahres beschlossen hat, die Stahldosenlinien bis zum Ende des laufenden Jahres stillzulegen.

Aus den Regionen: IG Metall Neuwied

ZF AHRWEILER GEWINNT BETRIEBSRÄTEPREIS IN SILBER

10.11.2023 | Am 09. November 2023 fand im Bonner Plenarsaal die Verleihung des „Deutschen Betriebsräte-Preises 2023“statt. Der Betriebsrätepreis würdigt die Arbeit von engagierten Betriebsrät*innen. Aus 76 eingereichten Projekten wurden 12 nominiert.

Wirtschaftsweisen leiden unter Realitätsverlust

09.11.2023 | Die Vorschläge der fünf Wirtschaftsweisen gehen an den aktuellen Herausforderungen vorbei und gefährden den sozialen Frieden im Land. Hohe Energiekosten, Dekarbonisierung und Digitalisierung der Produktion sind die größten Herausforderungen für die Metall- und Elektroindustrie. In diesem Zusammenhang die Verlängerung der Lebensarbeitszeit vorzuschlagen, ist unverantwortlich und geht nach Auffassung der IG Metall Mitte komplett an der Wirklichkeit und den aktuellen Aufgaben vorbei.

DGB Hessen-Thüringen

„Nie wieder ist jetzt“ – Antisemitismus ächten und pädagogisch angehen!

09.11.2023 | Der DGB Hessen-Thüringen gedenkt der Opfer der antisemitischen Pogrome, die die „Nationalsozialisten“ vor 85 Jahren initiiert haben.

Jetzt das passende Seminar finden

Das neue Bildungsprogramm des Vorstands ist da

08.11.2023 | Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2024 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen.

Termine

Unsere Social Media Kanäle