Meldungen

Aus den Regionen: IG Metall Jena-Saalfeld/ Gera

SUMIDA Lehesten attackiert Betriebsratsarbeit: Wir fahren juristische Geschütze auf!

10.07.2025 | Mit juristischen Mitteln geht die IG Metall zusammen mit dem Betriebsrat gegen einen bundesweit einzigartigen Rechtsbruch der SUMIDA Lehesten GmbH vor. Die Werksleitung versucht – entgegen aller Praxis und geltender Rechtslage – die Betriebsratsarbeit zu attackieren. Konkret geht es um einen Lohnabzug beim Betriebsratsvorsitzenden für Stunden, die er im Mai ordnungsgemäß für seine BR-Tätigkeit aufbringen musste.

Tarifrunde Holzhandwerk Saarland

Tarifergebnis für das Holz-Handwerk im Saarland erzielt: Handwerker und Auszubildende erhalten in zwei Schritten mehr Geld

10.07.2025 | Saarbrücken – Die IG Metall Mitte und der Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar haben sich auf ein Tarifergebnis verständigt. Die Beschäftigten der Branche erhalten in zwei Schritten deutlich mehr Geld: Die Entgelte werden ab Juli 2025 um 3 Prozent erhöht und in einem zweiten Schritt ab 1. September 2026 um weitere 2,25 Prozent. Davon profitieren rund 1.500 Beschäftigte in 750 Betrieben im Saarland.

Textile Dienste

Starkes Ergebnis: Euer Einsatz hat sich gelohnt!

09.07.2025 | Ihr habt euch in dieser Tarifbewegung organisiert und ihr habt euch für eure Rechte eingesetzt. Darauf könnt ihr stolz sein. Ihr habt gezeigt: Zusammen seid ihr richtig stark. Zusammen habt ihr die Arbeitgeber ordentlich in Bewegung gebracht. Die haben ihre Angebote immer weiter verbessert, weil ihr Druck gemacht habt.

Aus den Regionen: IG Metall Homburg-Saarpfalz

„Rote Karte für die Geschäftsführung!“ – Beschäftigte bei Wireco-Casar setzen starkes Zeichen gegen Kahlschlag

08.07.2025 | Limbach. Die Beschäftigten des Drahtseilwerks Wireco-Casar haben heute auf einer Betriebsversammlung ein unmissverständliches Signal gesendet: Mit über 180 Kolleginnen und Kollegen zeigten sie der Geschäftsführung symbolisch die rote Karte – als Protest gegen die geplanten massiven Stellenstreichungen und die Verweigerung eines fairen Dialogs.

Aus den Regionen: IG Metall Offenbach

Zukunft bei Kubota - Nur mit uns!

02.07.2025 | Am 1. Juli 2025 versammelten sich die Beschäftigten des Kubota Standorts in Rodgau zu einem entscheidenden Moment: der Betriebsrat setzte die am 28.5.2025 unterbrochene Betriebsversammlung fort, um ein klares Statement gegen die geplante Verlagerung der Traktorenmontage an eine nicht zum Kubota Konzern gehörende Drittfirma in Polen zu setzen.

Musashi stellt tarifliche Garantien in Frage

01.07.2025 | Entgegen den tarifvertraglichen Garantien, die die Mitglieder der IG Metall bei Musashi Europe an allen Standorten erkämpft haben, wurden Werksschließungen in Hann. Münden und Leinefelde sowie Massenentlassungen und eine Restrukturierung in Lüchow als »alternativlos« im 3. Sondierungsgespräch erklärt.

metall - dein Magazin

»Jeder, der bleiben will, kann bleiben«

27.06.2025 | Beim Automobilzulieferer Schunk haben Betriebsrat und IG Metall einen Zukunftstarifvertrag für die Sintersparte erkämpft.

Autozulieferer Boge Elastmetall in Simmern / Rheinland-Pfalz

Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

26.06.2025 | Die Schließung des Autozulieferers Boge Elastmetall in Simmern / Rheinland-Pfalz Ende 2026 ist vom Tisch. Die Konzernmutter China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) verlagert dazu die Fertigung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern und investiert mindestens 7 Millionen Euro. Das setzte die IG Metall in direkten Verhandlungen zu einem Transformationstarifvertrag mit der chinesischen Konzernspitze für die zu 98,3 Prozent organisierte Belegschaft durch Beteiligung und fantasievolle Aktionen durch.  

Deindustrialisierung in Thüringen verhindern - IG Metall fordert Thüringer Landesregierung zum Handeln auf

26.06.2025 | Erfurt – Mit einer dringlichen Forderung wenden sich IG Metall und Betriebsräte an die Thüringer Landespolitik. „Zahlreiche Betriebe im Land befinden sich in einer existenziellen Krise. Es droht eine Deindustrialisierung des Freistaats, dem dringend begegnet werden muss. Die Landesregierung muss jetzt handeln, um die Zukunft der industriellen Produktion in Thüringen abzusichern,“ so Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte.

Kfz-Handwerk Saarland

Tarifergebnis für das Kfz-Handwerk Saarland erzielt: 2,3 Prozent mehr Geld ab Juli 2025 plus 3,3 Prozent mehr Geld ab August 2026

05.06.2025 | St. Ingbert – Die IG Metall Mitte hat mit dem Saarländischen Kraftfahrzeug-Verband, Landesinnung ein Tarifergebnis erzielt. Davon profitieren rund 8.000 Beschäftigte in den Werkstätten und Autohäusern.

Tarifabschluss mit Unternehmen in Volkmarsen

Entgeltsteigerung für Beschäftigte der PHOENIX Armaturenwerke

04.06.2025 | Volkmarsen – Die IG Metall Nordhessen hat für die 105 Beschäftigen der PHOENIX Armaturenwerke in Volkmarsen einen Anerkennungstarifvertrag abgeschlossen.

Termine

Unsere Social Media Kanäle