Meldungen

Aktionstag "Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!"

Mehr als 12.000 Beschäftigte fordern nachhaltige Industrie- und Sozialpolitik

15.03.2025 | Die zukünftige Regierung muss Industrie- und Sozialpolitik zum Schwerpunkt machen. Sichere tarifgebundene Industriearbeitsplätze sind das Fundament des Sozialstaates. Das haben mehr als 12.000 Metallerinnen und Metaller am heutigen Aktionstag in Frankfurt am Main deutlich gemacht. Allein am Demonstrationszug vom Hauptbahnhof zum Veranstaltungsort am Main nahmen rund 2.500 Beschäftigte teil. Viele von ihnen waren mit einem Sonderzug aus dem Saarland angereist, um Druck zu machen.

Textil & Bekleidung

Tarifstreit in Textil- und Bekleidungs-Industrie

13.03.2025 | Frankfurt am Main/Ostbevern – Tarifstreit in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: Nach einer dritten ergebnislosen Tarifverhandlung weitet die IG Metall die Warnstreiks in der Branche mit rund 100.000 Beschäftigten aus

Aus den Regionen: IG Metall Völklingen

Saarstahler setzen klares Zeichen gegen geplante Sparmaßnahmen des Vorstands

13.03.2025 | Am Mittwoch, 12. März 2025, haben rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Konzernbetriebsversammlung der Saarstahl AG, eindrucksvoll einen Demonstrationszug durch Völklingen veranstaltet. Hintergrund ist das erneute Sparprogramm des Saarstahl-Vorstandes, das auch tarifliche Einschnitte bei den Personalkosten beinhalten soll.

IG Metall-Zahlen zum Equal Pay Day

Frauen mit Tarifvertrag verdienen pro Stunde fast 11 Euro mehr

05.03.2025 | Frankfurt am Main – Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes für die IG Metall zur Metall- und Elektroindustrie zum Equal Pay Day am 7. März zeigt: In tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie (M+E) ist die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern deutlich kleiner. Dort beträgt sie 10 Prozent, eine Verbesserung um einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. In nicht-tarifgebundenen Betrieben hingegen liegt sie unverändert bei 18 Prozent.

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Mehr Geld für Beschäftigte: IG Metall schließt Tarifvertrag mit AAM ab

04.03.2025 | Rotenburg – Die IG Metall Nordhessen hat mit AAM Metal Forming in Rotenburg einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. „Die Kolleginnen und Kollegen erhalten damit wieder mehr Geld“, sagt IG Metall-Sekretärin Dr. Katharina Volk. Zunächst leistet das Unternehmen im März eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro für alle Beschäftigten. Die Entgelte steigen zudem tabellenwirksam im April 2025 und werden ein Jahr später erneut angehoben. „Dabei werden die unteren Entgeltgruppen stärker angehoben“, erklärt Volk.

metall - dein Magazin

»Wir stehen am Scheideweg«

03.03.2025 | Metallindustrie. Die schleichende Deindustrialisierung gefährdet Arbeitsplätze und den Sozialstaat. Am 15. März wird die IG Metall ein Zeichen gegen ­Beschäftigungsabbau setzen.

Firma aus Helsa übernimmt Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie

Beschäftigte von Esterer erhalten spürbar mehr Geld

27.02.2025 | Die IG Metall Nordhessen hat mit der Firma Esterer einen Tarifabschluss erzielt, der den rund 140 Beschäftigten spürbar mehr Geld einbringt. "Das Unternehmen übernimmt den Entgelt-Tarifvertrag, den wir kürzlich für die Metall- und Elektroindustrie abgeschlossen haben", erläutert IG Metall-Sekretär Dominik Ferenczi.

IG Metall-Fachtagung zur künstlichen Intelligenz

27.02.2025 | Die Arbeitswelt hat sich durch Informationstechnologien und Automatisierung stetig verändert. Dekarbonisierung und Mobilitätswende sind nur zwei Felder der Veränderung. Neben der stetig fortschreitenden Automatisierung von Routineaufgaben durch Computeranwendungen, wird künstliche Intelligenz immer mehr zum Treiber der Digitalisierung.

Angespannte Lage

Saarstahl will mit IG Metall und Betriebsrat sprechen

26.02.2025 | Die wirtschaftliche Lage der Saarstahl AG hat sich in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Der Vorstand will daher mit der IG Metall über bestehende tarifliche Regelungen verhandeln.

Aus den Regionen: IG Metall Mittelhessen

Bezirksleiter IG Metall Mitte Jörg Köhlinger besichtigt neue Tiegelofenanlage der Fritz Winter Eisengießerei

26.02.2025 | Am Dienstag, 25. Februar 2025 besuchten der Bezirksleiter Jörg Köhlinger sowie weitere Vertreter der IG Metall Mitte die Fritz Winter Eisengießerei in Stadtallendorf.

Foto: Jelca Kollatsch

Nach der Bundestagswahl

IG Metall Mitte fordert schnelles Handeln

24.02.2025 | Die IG Metall Mitte fordert angesichts einer schleichenden Deindustrialisierung die demokratischen Parteien auf, zügig ernsthafte Koalitionsgespräche aufzunehmen. „Die Probleme sind die gleichen wie vor der Wahl: Die ökonomische Lage ist sehr ernst. Es geht jetzt darum verlässliche Rahmenbedingungen für den Industriestandort zu schaffen und den Weg der Transformation sozial und nachhaltig abzusichern. Ohne eine Reform der Schuldenbremse geht das nicht.“ so Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte am heutigen Montag.

Termine

Unsere Social Media Kanäle