Archiv der Pressemitteilungen

Nach Datum filtern

Aktionstag "Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!"

Mehr als 12.000 Beschäftigte fordern nachhaltige Industrie- und Sozialpolitik

15.03.2025 | Die zukünftige Regierung muss Industrie- und Sozialpolitik zum Schwerpunkt machen. Sichere tarifgebundene Industriearbeitsplätze sind das Fundament des Sozialstaates. Das haben mehr als 12.000 Metallerinnen und Metaller am heutigen Aktionstag in Frankfurt am Main deutlich gemacht. Allein am Demonstrationszug vom Hauptbahnhof zum Veranstaltungsort am Main nahmen rund 2.500 Beschäftigte teil. Viele von ihnen waren mit einem Sonderzug aus dem Saarland angereist, um Druck zu machen.

Textil & Bekleidung

Tarifstreit in Textil- und Bekleidungs-Industrie

13.03.2025 | Frankfurt am Main/Ostbevern – Tarifstreit in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: Nach einer dritten ergebnislosen Tarifverhandlung weitet die IG Metall die Warnstreiks in der Branche mit rund 100.000 Beschäftigten aus

Aus den Regionen: IG Metall Völklingen

Saarstahler setzen klares Zeichen gegen geplante Sparmaßnahmen des Vorstands

13.03.2025 | Am Mittwoch, 12. März 2025, haben rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Konzernbetriebsversammlung der Saarstahl AG, eindrucksvoll einen Demonstrationszug durch Völklingen veranstaltet. Hintergrund ist das erneute Sparprogramm des Saarstahl-Vorstandes, das auch tarifliche Einschnitte bei den Personalkosten beinhalten soll.

Aus den Regionen: IG Metall Nordhessen

Mehr Geld für Beschäftigte: IG Metall schließt Tarifvertrag mit AAM ab

04.03.2025 | Rotenburg – Die IG Metall Nordhessen hat mit AAM Metal Forming in Rotenburg einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. „Die Kolleginnen und Kollegen erhalten damit wieder mehr Geld“, sagt IG Metall-Sekretärin Dr. Katharina Volk. Zunächst leistet das Unternehmen im März eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro für alle Beschäftigten. Die Entgelte steigen zudem tabellenwirksam im April 2025 und werden ein Jahr später erneut angehoben. „Dabei werden die unteren Entgeltgruppen stärker angehoben“, erklärt Volk.

IG Metall-Fachtagung zur künstlichen Intelligenz

27.02.2025 | Die Arbeitswelt hat sich durch Informationstechnologien und Automatisierung stetig verändert. Dekarbonisierung und Mobilitätswende sind nur zwei Felder der Veränderung. Neben der stetig fortschreitenden Automatisierung von Routineaufgaben durch Computeranwendungen, wird künstliche Intelligenz immer mehr zum Treiber der Digitalisierung.

Foto: Jelca Kollatsch

Nach der Bundestagswahl

IG Metall Mitte fordert schnelles Handeln

24.02.2025 | Die IG Metall Mitte fordert angesichts einer schleichenden Deindustrialisierung die demokratischen Parteien auf, zügig ernsthafte Koalitionsgespräche aufzunehmen. „Die Probleme sind die gleichen wie vor der Wahl: Die ökonomische Lage ist sehr ernst. Es geht jetzt darum verlässliche Rahmenbedingungen für den Industriestandort zu schaffen und den Weg der Transformation sozial und nachhaltig abzusichern. Ohne eine Reform der Schuldenbremse geht das nicht.“ so Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte am heutigen Montag.

Tarifergebnis für das Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz erzielt

Ab April 2,8 Prozent mehr Geld für 13 Monate

19.02.2025 | Landau - Die Beschäftigten des Glaserhandwerks in Rheinland-Pfalz erhalten ab April 2025 mehr Geld. Darauf haben sich die IG Metall Mitte und der Landesinnungsverband des Glaserhandwerks in Rheinland-Pfalz geeinigt. Die Entgelte werden um 2,8 Prozent erhöht. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 13 Monate.

IG Metall Mitte warnt vor schleichender Deindustrialisierung

11.02.2025 | Die IG Metall Mitte warnt angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen vor einer schleichenden Deindustrialisierung. Nahezu wöchentlich drohen Arbeitgeber einen Arbeitsplatzabbau in den von der IG Metall organisierten Branchen an. Eine Blitzumfrage unter Betriebsräten in Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten hat Anfang des Jahres ergeben, dass allein im Bezirk Mitte 36 Unternehmen weitere Arbeitsplätze abbauen werden. Der angekündigte oder geplante Abbau umfasst rund 14.100 Arbeitsplätze. „Die Lage ist sehr ernst. Wir stehen am Scheideweg,“ mahnt Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte.

Aus den Regionen: IG Metall Jena-Saalfeld und Gera

Dreimal Plus bis 2027 für die Beschäftigten bei Silbitz Guss

07.02.2025 | Silbitz – Die IG Metall und die Geschäftsleitung bei Silbitz Guss haben einen neuen Haustarif vereinbart. Der Ergänzungstarifvertrag ist bereits in Kraft und gilt bis 28. Februar 2027. Vereinbart wurden Erhöhungen von 3 Prozent (1. Februar 2025), 3,25 Prozent (1. Januar 2026) und 2,25 Prozent (1. Januar 2027). Für die Auszubildenden stiegen die Monatsentgelte um 140 Euro seit Jahresbeginn.

Unsere Social Media Kanäle