Die IG Metall erklärt: Das Handwerk im Jahr 2030

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Das Handwerk verändert sich durch Digitalisierung und technische Entwicklungen. Lena und Lutz zeigen, was auf die Branchen zukommt und was man tun kann, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.

Meldungen: M&E-Handwerk

Kfz-Handwerk Hessen

Arbeitgeber bezeichnen Eure Forderungen als "unrealistisch und überzogen"

04.06.2021 | Unrealistisch und überzogen sei die Forderung der IG Metall, behaupteten die Arbeitgeber in der ersten Tarifverhandlung am 2. Juni 2021. Aus ihrer Sicht wäre gerade jetzt Sparen angesagt und so könnten sie die Forderung von 4 Prozent nicht nachvollziehen.

KFZ-Handwerk

IG Metall Jugend: Einen Gang hochschalten

17.05.2021 |

 

 

4 % für 12 Monate!

Überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütung

 

Vollgas: Wir brauchen DICH!

Metallhandwerk Rheinland-Rheinhessen

Corona-Prämie für Beschäftigte im Metallhandwerk vereinbart

11.05.2021 | Rund 7.500 Beschäftigte aus 650 Betrieben des Metallhandwerks in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Geld.

Kfz-Handwerk Hessen, Saarland, Thüringen, Pfalz

IG Metall Mitte fordert 4 Prozent mehr Geld für Beschäftigte im Kfz-Handwerk

14.04.2021 | Die IG Metall fordert 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Die Tarifforderung betrifft rund 39.000 Beschäftigte im Kfz-Handwerk in Hessen, dem Saarland, in Thüringen und Beschäftigte im Tarifgebiet der Pfalz.

Technische Gebäudeausrüster und Umwelttechnik

Tarifabschluss für Gebäudeausrüster in Hessen erzielt

10.12.2020 | Die rund 18.500 Beschäftigten in der ITGA-Branche (Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik) in Hessen erhalten ab Januar 2021 65 Euro mehr Geld.

Tarifpolitik

Beschäftigte des Metallhandwerks erhalten Prämie

05.10.2020 | Die Beschäftigten des Metall Handwerks im Tarifgebiet Rheinland-Rheinhessen erhalten eine steuerfreie Corona-Prämie. Die Prämie wird im November ausbezahlt und beträgt 330 Euro, Auszubildende erhalten 70 Euro. Von der Prämie profitieren rund 7.500 Beschäftigte in etwa 650 Betrieben. Die Tarifvertragsparteien haben vereinbart, Tarifverhandlungen im März nächsten Jahres aufzunehmen.

Tarifverhandlungen Kfz-Handwerk Rheinland-Rheinhessen

Nicht mit der IG Metall! Arbeitgeber fordern Arbeitsbedingungen von gestern für die Zukunft des Kfz-Handwerks

28.09.2020 | In Kaiserslautern fanden am 24.9.2020, erste Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz zwischen Vertretern der IG Metall und des Kfz-Landesverbands Rheinland-Pfalz statt. Die Arbeitgeber hatten Anfang 2020 verschiedene Tarifverträge aufgekündigt – darunter auch den Manteltarifvertag, der u.a. Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Zuschläge regelt. Nach Darstellung der Arbeitgeber wollen sie so zu einer „Modernisierung“ des Tarifvertragswerks kommen.

Kfz-Handwerk Hessen

Mehr Geld ab Juli

22.07.2020 | Zum 1. Juli 2020 ist die zweite Stufe der Tariferhöhung des letztjährigen Tarifabschlusses in Kraft getreten.

Tarifflucht im Kfz-Handwerk

Arbeitnehmer wollen Sicherheit

08.07.2020 | Ende letzten beziehungsweise Anfang dieses Jahres kündigte der Landesinnungsverband des Kraftfahrzeuggewerbes Rheinland-Pfalz eine ganze Reihe von Tarifverträgen. Bis heute erfolgte keine schlüssige Begründung, warum die Tarifverträge gekündigt wurden.

Medieninformation

TARIFFLUCHT DER ARBEITGEBER IM KRAFTFAHRZEUGHANDWERK IN RHEINLAND-RHEINHESSEN

27.01.2020 | IG Metall Mitte kritisiert Verhalten des Verbandes des Kraftfahrzeughandwerks scharf Frankfurt am Main. Für etwa 12.400 Beschäftigte in über 1.200 Betrieben des Kfz-Handwerks in Rheinland-Rheinhessen sind die Arbeitsbedingungen tarifvertraglich geregelt. Erst im November vergangenen Jahres wurde ein neuer Entgelttarif abgeschlossen.

Unsere Social Media Kanäle