Meldungen mit Bildergalerien

Betriebsträtinnentag des Bezirks Mitte

Transformation - Homeoffice - gerechte Eingruppierung

01.09.2021 | Transformation - Homeoffice - gerechte Eingruppierung: Das waren die Themen auf dem Betriebsträtinnentag des Bezirks Mitte in Fulda. 50 engagierte Betriebsrätinnen diskutierten gemeinsam, wie sie Perspektiven der Kolleginnen bei den Herausforderungen der Transformation mehr in den Fokus der Mitbestimmung stellen können.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

116.201 Beschäftigte aus 622 Betrieben haben sich an Warnstreiks beteiligt - Köhlinger: „Arbeitgeber müssen endlich die Kurve kriegen“

26.03.2021 | Frankfurt am Main – Mehr als 116.201 Beschäftigte aus 622 Betrieben haben sich seit Anfang März an Warnstreiks und Aktionen in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen beteiligt. Allein in der 4. Warnstreikwoche nahmen mehr als 23.100 Beschäftigte aus 92 Betrieben an Autokorsos, Frühschlussaktionen, Sternfahrten, Kundgebungen mit Abstand und anderen kreativen Aktionen teil.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

Automobilsektor und Zulieferer Schwerpunkt der Warnstreiks

25.03.2021 | Frankfurt am Main – Die IG Metall Mitte hat zeitweilige Arbeitsniederlegungen, Warnstreiks mit Autokorsos oder Kundgebungen sowie digitale Warnstreiks in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen fortgeführt.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

IG Metall Mitte: Mehr als 5.100 Beschäftigte beteiligten sich zu Beginn der neuen Warnstreikwoche an Aktionen

08.03.2021 | Frankfurt am Main – Zu Beginn der neuen Warnstreikwoche beteiligten sich mehr als 5.100 Beschäftigte an Warnstreiks. Der Schwerpunkt der Warnstreiks lag im Saarland dort legten beispielsweise Ford-Beschäftigte in Saarlouis zeitweise die Arbeit nieder. Weitere Warnstreiks sind in den nächsten Tagen geplant.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

IG Metall Mitte zieht positive Zwischenbilanz der ersten Warnstreikwelle - Ab 8. März beginnt zweite Warnstreikwelle in Mitte

05.03.2021 | Frankfurt am Main – Die Bilanz der ersten Warnstreikwelle fällt ausgesprochen positiv aus. 49.891 Beschäftigte aus 131 Betrieben in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen haben sich an Arbeitsniederlegungen seit Anfang März beteiligt. Das zeige, so Jörg Köhlinger, Leiter des IG Metall Bezirks Mitte, dass die Beschäftigten auch in der Pandemie für ihre Interessen eintreten. „Wer für mehr Geld und Beschäftigung streiten muss, kann dies auch mit Abstand und Hygieneregeln. Und da die Arbeitgeber immer noch nichts verhandelbares vorgelegt haben, bereiten wir uns auf eine zweite Warnstreikwelle vor.“ #TrME21 #tarifbewegung2021 #zukunftsichern

Aus den Regionen: IG Metall Hanau-Fulda

NORMA: Gemeinsam für einen Zukunftspakt und den Erhalt von Arbeitsplätzen streiten!

19.08.2020 | Am vergangenen Samstag haben über 200 Beschäftigte an der offenen Mitgliederversammlung der IG Metall teilgenommen. Der Betriebsratsvorsitzende Klaus Ditzel stellte die Aktivitäten der letzten Wochen dar und Robert Weißenbrunner von der IG Metall Hanau-Fulda stellte die konkreten tariflichen Handlungsmöglichkeiten der Belegschaft dar, um Widerstand gegen die Pläne der Geschäftsführung organisieren zu können.

Unsere Social Media Kanäle