Meldungen mit Bildergalerien

IG Metall Mitte will mit einer Forderung von 8 Prozent in die Tarifbewegung für die Metall- und Elektroindustrie gehen

30.06.2022 | Friedberg - Die IG Metall Mitte will mit einer Forderung von 8 Prozent für 12 Monate in die anstehende Tarifbewegung für die Metall- und Elektroindustrie gehen. Dafür sprachen sich am heutigen Donnerstag die Mitglieder der Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Hessen, dem Saarland, Thüringen und Rheinland-Pfalz einstimmig aus.

IG Metall Mitte verleiht Georg-Bernard-Plakette an das Bündnis „Buntes Zweibrücken“

24.05.2022 | Kirkel – Das Bündnis „Buntes Zweibrücken“ erhält in diesem Jahr die Georg-Bernard-Plakette. Die IG Metall Mitte verleiht die mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verbundene Auszeichnung dem Bündnis für das Engagement gegen den Rechtsextremismus und die faschistischen Aufmärsche in Zweibrücken.

IG Metall Bezirkskonferenz fordert faire Lastenverteilung

24.05.2022 | Kirkel – Rund 150 Delegierte und Gäste der IG Metall Mitte debattierten auf der diesjährigen Bezirkskonferenz über die Bedingungen eines fairen und nachhaltigen Umbaus der Produktion und Mobilität

Bezirksjugendkonferenz

23.05.2022 | Die Jugend der IG Metall Mitte hatte zur Konferenz eingeladen.

Bezirkliche Vertrauensleutekonferenz

Mitbestimmung im Betrieb lebt von engagierten Menschen

06.05.2022 | Wiesbaden – Rund 6.140 Vertrauensleute sind in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in der Automobil- und in der Stahlindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen aktiv.

IG Metall und Betriebsrat fordern mehr Mitbestimmung

Köhlinger: „Demokratie im Betrieb stärken, um die Transformation zu bewältigen.“

01.03.2022 | Eisenach – Die Vorbereitungen für die Betriebsratswahlen sind abgeschlossen. Jörg Köhlinger, Leiter der IG Metall Mitte, besuchte anlässlich der beginnenden Wahlperiode in Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland das Opel-Werk in Eisenach.

IG Metall Mitte erwartet von Ford nachhaltige Standort- und Beschäftigungssicherung in Saarlouis

02.02.2022 | Saarlouis – Die Automobilindustrie hat die Herausforderungen, die mit dem Klimawandel verbunden sind, angenommen. Nahezu alle Automobilhersteller investieren in den Umbau des Antriebsstrangs und verfolgen eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. Die IG Metall erwartet, dass auch Ford eine innovative Standort- und Beschäftigungssicherung in Saarlouis zusammen mit den Arbeitnehmervertretern umsetzt. Die gut ausgebildeten Fachkräfte im Saarland und den Nachbarregionen bieten dafür eine hervorragende Basis. Mit der Transformationswerkstatt hat die IG Metall frühzeitig eine Plattform für den anstehenden Strukturwandel geschaffen.

Bezirkliche Tarif-Klausur in Frankfurt

IG Metall Mitte debattiert über tarifpolitische Herausforderungen in der Metall- und Elektroindustrie

18.11.2021 | Die tarifpolitischen Herausforderungen der Zukunft standen im Zentrum der Klausur der IG Metall Mitte. Mehr als 100 Tarifexpertinnen und Tarifexperten aus den Betrieben und der IG Metall debattierten über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Parameter der anstehenden Tarifrunde für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.

Unsere Social Media Kanäle