Die IG Metall erklärt: Was ist ein Betriebsrat

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Der Betriebsrat ist demokratisch gewählt und hat einklagbare Rechte. Ohne Betriebsrat sind die Arbeitsbedingungen schlechter und das Einkommen niedriger. Die IG Metall erklärt den Betriebsrat.

Meldungen: Betriebsrat

Presseinformation IG Metall Vorstand

IG Metall gemeinsam mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten für wirksames Betriebsrätestärkungsgesetz

05.02.2021 | Frankfurt am Main ― In einer gemeinsamen Erklärung „Keine halben Sachen – Wir für ein wirksames Betriebsrätestärkungsgesetz!“ fordern 50 Betriebsrätinnen und Betriebsräte deutliche Verbesserungen bei der betrieblichen Mitbestimmung.

Kinderkrankengeld bei Lockdown

Kita oder Schule zu? Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld

27.01.2021 | Berufstätige Eltern, die sich wegen coronabedingter Einschränkungen an Kitas und Schulen von der Arbeit freistellen lassen müssen, können dafür Kinderkrankentage nehmen. Die IG Metall erklärt, wer Anspruch darauf hat und wie hoch das Kinderkrankengeld ist.

FÜR GEWERKSCHAFTLICH UND GESELLSCHAFTLICH AKTIVE

Studieren mit dem Stipendium der Böckler-Stiftung

19.01.2021 | Studieren ja – aber kein Geld? Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) hilft. Die HBS fördert nicht nur die „Besten“, sondern gezielt gewerkschaftlich und gesellschaftlich Engagierte. Interessierte können sich für das nächste Wintersemester 2021 noch bis zum 1. Februar online bewerben.

#FAIRWANDEL BESCHÄFTIGTENBEFRAGUNG 2020

Homeoffice als neue Massenerfahrung

07.12.2020 | Was lang umstritten und oft nur als Ausnahme genehmigt wurde, musste plötzlich funktionieren: Zahlreiche Beschäftigte aus den indirekten Bereichen wurden pandemiebedingt ins Homeoffice geschickt.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

FOTOAKTION - DEIN BILD FÜR UNSERE ZUKUNFT

03.12.2020 | Mit Abstand (D)ein Zeichen setzen: Die Tarifbewegung stellt uns vor besondere Herausforderungen. Die ersten Verhandlungen im Bezirk Mitte finden am 17. und 18. Dezember statt. Diese wollen wir mit einer DIGITALEN MENSCHENKETTE begleiten.

#Fairwandel Beschäftigtenbefragung 2020

Ergebnisse Beschäftigtenbefragung: Arbeitgeber ohne Plan für Corona und Transformation

30.11.2020 | Die Transformation ist die zentrale Herausforderung für unsere Industrien: Die Digitalisierung und Dekarbonisierung von Produkten und Prozessen verlangt Betrieben und Beschäftigten weitreichende Anpassungsprozesse ab.

Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt

DIE GELBE HAND WETTBEWERB 2020/21

27.11.2020 | Bereits zum vierzehnten Mal schreibt der Verein Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V. den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ aus: „Wir rufen Euch dazu auf, Beiträge gegen Ausgrenzung, Rassismus und für die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt einzusenden. Macht mit und beteiligt Euch!“

Die letzte Meile ins Büro

Angestelltenkonferenz Bezirk Mitte 2020

03.11.2020 | Die bezirkliche Angestelltenarbeit ist mit der Angestelltenkonferenz erfolgreich in die Wahlperiode 2021-2024 gestartet: Die Konferenz wurde als Hybrid-Veranstaltung – ein Teil der Delegierten waren vor Ort in Wiesbaden, andere online zugeschaltet – durchgeführt. Themenschwerpunkt waren HomeOffice, New Work und überhaupt die Veränderung von Arbeit und Industrie durch Digitalisierung.

Themenwoche Vertrauensleute

»LAUT, STARK UND BUNT« GEWERKSCHAFTLICHES HANDELN IN DER PANDEMIE

30.10.2020 | GEMEINSAM AKTIV - Gewerkschaftliches Handeln heißt, aktiv und sichtbar unsere gemeinsamen Interessen zu vertreten.

Unsere Social Media Kanäle