Meldungen: Stahl

Aus den Regionen: IG Metall Jena-Saalfeld und Gera

Einigung im Stahlwerk Thüringen: Stärke plus Geschlossenheit zahlt sich aus

16.02.2021 | Saalfeld / Unterwellenborn (16. Februar 2021) – Eine Einigung meldet die IG Metall bei den Tarifverhandlungen im Stahlwerk Thüringen: Die Vereinbarung sieht eine einheitliche Steigerung der Löhne und Gehälter um 180 Euro im Monat für die 700 Beschäftigten ab April vor. Für die Zeit von November 2020 bis März 2021 wird eine coronabedingte Einmalzahlung in Höhe von 900 Euro an die Kolleginnen und Kollegen ausbezahlt.

Aus den Regionen: IG Metall Völklingen

STAHL IST ZUKUNFT – Co2 frei

02.10.2020 | Mit dem Handlungskonzept Stahl hat die Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Stahlindustrie abgegeben und wir dürfen dies als einen weiteren Meilenstein in unserem Kampf für die Beschäftigten in der Stahlindustrie werten.

Handlungskonzept Stahl

Wichtiges Signal in Richtung grüner Stahl

24.07.2020 | Die Stahlindustrie steckt in der Krise. Mit einem „Handlungskonzept Stahl“ legt die Bundesregierung nun ihr industriepolitisches Programm für die Branche vor. Chancengleichheit soll geschaffen, die Umstellung auf klimafreundliche Produktion möglich werden.

Walk of Steel

Zu Fuß nach Brüssel: für eine faire Transformation

03.02.2020 | Unser „Herz aus Stahl“ hat eine grüne Zukunft. Um endlich die notwendige politische Unterstützung dafür zu erhalten, wandern Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter 350 Kilometer nach Brüssel. Der „Walk of Steel“ hat begonnen.

Stahlindustrie im Umbruch

Mahnwache für europäischen Stahl

25.10.2019 | EU und Bundesregierung verlangen von der Stahlindustrie eine klimafreundliche Produktion, schaffen aber nicht die dafür notwenigen Rahmenbedingungen. Das treibt die Beschäftigten auf die Straße

Medieninformation

„LANGE NACHT DER INDUSTRIE“ – MAHNWACHE DER SAARLÄNDISCHEN STAHLARBEITER VOR DER EZB

23.10.2019 | IG Metall organisiert Protest vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main Frankfurt am Main. Die IG Metall wird am Donnerstag, 24. Oktober, zwischen 20 und 22 Uhr mit einer Mahnwache saarländischer Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt für faire Wettbewerbschancen und die Sicherung der europäischen Stahlindustrie demonstrieren.

Medieninformation

Tarifergebnis Stahlindustrie Saar: 15.100 Beschäftigte erhalten 3,7 Prozent mehr Geld / zusätzliche tarifliche Vergütung in Höhe von 1.000 Euro ab 2020, wandelbar in freie Tage

29.03.2019 | Frankfurt am Main/Saarlouis. In der Nacht vom 28. auf den 29. März vereinbarten die Bezirksleitung Mitte der IG Metall und der Verband der Saarhütten in Saarlouis ein Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten der saarländischen Stahlindustrie. Es gilt für die Stahlstandorte im Saarland, für die Badischen Stahlwerke in Kehl sowie für Buderus Edelstahl in Wetzlar. Demnach steigen die Löhne und Gehälter ab 1. Juni 2019 um 3,7 Prozent, für die Monate April und Mai gibt es eine Pauschale in Höhe von 100,- Euro. Die Ausbildungsvergütungen werden, je nach Ausbildungsjahr ab April 2019 um 60,- bis 90,- pro Monat erhöht, ab Juni 2020 um noch einmal 60,- bis 90,- Euro.

Eisenschaffende Industrie des Saarlandes

Mehr Geld und Option auf freie Zeit

08.02.2019 | Start in die Tarifrunde 2019: 6 Prozent mehr Geld und ein zusätzliches monatliches tarifliches und tarifdynamisches Zusatzgeld in Höhe von 150 Euro je Monat (Auszubildende 50 Euro je Monat)

Unsere Social Media Kanäle