Meldungen: Stahl

Aktionstag für Brückenstrompreis: Beschäftigte energieintensiver Unternehmen fordern faire Bedingung

24.11.2023 | Beschäftigte energieintensiver Unternehmen haben heute erneut auf die Notwendigkeit eines Brückenstrompreises vor den Werkstoren und auf Marktplätzen aufmerksam gemacht. Insgesamt beteiligten sich mehr als 3000 Beschäftigte aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an den Aktionen.

Wirtschaftsweisen leiden unter Realitätsverlust

09.11.2023 | Die Vorschläge der fünf Wirtschaftsweisen gehen an den aktuellen Herausforderungen vorbei und gefährden den sozialen Frieden im Land. Hohe Energiekosten, Dekarbonisierung und Digitalisierung der Produktion sind die größten Herausforderungen für die Metall- und Elektroindustrie. In diesem Zusammenhang die Verlängerung der Lebensarbeitszeit vorzuschlagen, ist unverantwortlich und geht nach Auffassung der IG Metall Mitte komplett an der Wirklichkeit und den aktuellen Aufgaben vorbei.

Thyssen-Krupp Rasselstein: Einstieg in die Vier-Tage-Woche

04.09.2023 | Sicher durch die Transformation ist das Leitmotiv des Zukunft starifvertrags, den IG Metall und Thyssen­Krupp Rasselstein in Andernach vereinbart haben.

Aktionstag

Aktionstage: Stahl ist Zukunft-Industriestrompreis - Jetzt!

01.03.2023 | Die IG Metall Völklingen fordert im Schulterschluss mit Betriebsräten aus energieintensiven Betrieben, die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland. „Sowohl im europäischen als auch im weltweiten Blickwinkel sei der Preis für Energie in Deutschland deutlich aus den Fugen geraten. Dies gefährde bereits heute Industriearbeitsplätze, Wertschöpfung und Zukunftsperspektiven in unserem Land“, so Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen.

IG Metall fordert Tarifvertrag für Beschäftigte der Stahlservicecenter von ArcelorMittal

20.12.2021 | Neuwied/Edenkoben – Die IG Metall hat das Management der Stahlservicecenter (SSC) von ArcelorMittal aufgefordert, ernsthafte Verhandlungen über einen Tarifvertrag aufzunehmen. Die rund 120 Beschäftigten der Stahlservicecenter, in denen in Edenkoben und Neuwied auch Stahl bearbeitet wird, wollen nicht mehr länger ohne tarifliche Regelungen arbeiten.

Stahlnachrichten der IG Metall

Wählt Stahl!

01.09.2021 | Mit der Bundestagswahl entscheidet sich auch die Zukunft der Stahlindustrie. Nur wenn die Politik schnell handelt, hat die Branche in Deutschland und Europa eine Perspektive. Die IG Metall fordert im Wahlkampf deshalb von den Parteien: Stellt die Weichen richtig!

Stahl ist Zukunft

Stahl Argumente Nr. 4: Stahl und Arbeitsplätze

19.08.2021 |

Stahl ist Zukunft

Stahl Argumente Nr. 3: Stahl und Wasserstoff

18.08.2021 |

Stahl ist Zukunft

Stahl Argumente Nr. 2: Stahl und staatliche Förderung

16.08.2021 | Förderung von Investitionskosten - Die Transformation in der Stahlindustrie wird Milliarden kosten. Die Umstellung auf die Produktion von grünem Stahl kann auf der Hochofenroute nur durch Direktreduktionsanlagen gelingen, die die heutigen Hochöfen ersetzen. Pro einer Million Tonnen Rohstahl wird eine Milliarde Euro an Investitionen benötigt, um dies zu schaffen. Die Elektroofenroute ist schon heute in der Lage 100% grünen Stahl zu produzieren, wenn der benötigte Strom aus erneuerbaren Energien kommt.

Unsere Social Media Kanäle