Meldungen: Stahl

Transfertarifvertrag für Saarstahl-Beschäftigte - 81,7 Prozent der IG Metall-Mitglieder stimmen Verhandlungsergebnis zu

14.04.2025 | Der Transfertarifvertrag für die rund 5.500 Beschäftigten an den Standorten der Saarstahl AG kann in Kraft treten. Eine Mehrheit von 81,7 Prozent der Mitglieder der IG Metall hat dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Zuvor hatten die 32 Mitglieder der IG Metall-Tarifkommission bereits dem Ergebnis einstimmig zugestimmt. Der Transfertarifvertrag kann damit in Kraft treten.

Saarstahl AG: IG Metall-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu - Jetzt entscheiden die IG Metall-Mitglieder

07.04.2025 | Der Transfertarifvertrag für die rund 5.500 Beschäftigten an den Standorten der Saarstahl AG wurde heute von der IG Metall-Tarifkommission beraten. Die 32 Mitglieder der Kommission stimmten dem Verhandlungsergebnis einstimmig zu. Die Belegschaft wird ab jetzt über die Inhalte informiert. Die Mitglieder der IG Metall entscheiden dann abschließend über die Annahme des Transfertarifvertrages. Am Montag (14.04.) wird das Ergebnis der Abstimmung vorliegen.

IG Metall Mitte und Saarstahl verständigen sich auf Eckpunkte für Transfertarifvertrag - Jetzt entscheiden die IG Metall-Mitglieder

03.04.2025 | Die IG Metall Mitte und die Saarstahl AG haben sich auf Eckpunkte für einen Transfertarifvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung verständigt. Vor dem Hintergrund der aktuell sehr schwierigen Lage soll der Tarifvertrag eine Brücke in eine sichere Zukunft ermöglichen. Die Tarifvertragsparteien sind sich einig, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden und die Standorte nachhaltig abzusichern. Sollten die IG Metall-Mitglieder dem Transfertarifvertrag auf der Grundlage des Eckpunktepapiers zustimmen, hat der Tarifvertrag eine Laufzeit bis Ende 2027.

Aus den Regionen: IG Metall Völklingen

Saarstahler setzen klares Zeichen gegen geplante Sparmaßnahmen des Vorstands

13.03.2025 | Am Mittwoch, 12. März 2025, haben rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Konzernbetriebsversammlung der Saarstahl AG, eindrucksvoll einen Demonstrationszug durch Völklingen veranstaltet. Hintergrund ist das erneute Sparprogramm des Saarstahl-Vorstandes, das auch tarifliche Einschnitte bei den Personalkosten beinhalten soll.

Stahlindustrie

"Power4Steel"

11.10.2024 |

Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte und Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Stahl-Holding-Saar, zum Dekarbonisierungprojekt der SHS:

„Eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Stahlproduktion ist essenziell für den Industriestandort. Das von der saarländischen Stahlindustrie auf den Weg gebrachte Projekt „Power4Steel“ ist der entscheidende Schritt in diese Richtung. Es ist ein herausfordernder Weg, der allerdings weiterhin verlässliche politische Rahmenbedingungen benötigt. Betriebsräte und IG Metall haben sich entschieden für dieses wichtige Vorhaben engagiert. Belegschaften waren mehrfach zu Tausenden auf der Straße. Das Projekt „Power4Steel“ wird umgesetzt, um die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie zu sichern. Dafür ist weiterhin ein Höchstmaß der…

Verhandlungsergebnis für die saarländische Stahlindustrie erzielt

14.000 Metallerinnen und Metaller profitieren von mehr Geld und Zeit

27.02.2024 | IG Metall Mitte und der Stahl-Verband-Saar haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Vom Tarifergebnis profitieren rund 14.000 Beschäftigte in der saarländischen Eisen- und Stahlindustrie sowie die Beschäftigten der Badischen Stahlwerke in Kehl und Buderus Edelstahl in Wetzlar.

IG Metall-Tarifkommission für die saarländische Stahlindustrie beschließt Forderung von 8,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate

12.12.2023 | Kirkel – Die IG Metall fordert für die Beschäftigten der saarländischen Stahlindustrie 8,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate. Die 38-köpfige Kommission will in der Tarifbewegung mit den Arbeitgebern zudem über den Einstieg in eine verkürzte wöchentliche Arbeitszeit auf 32 Stunden und die Verlängerung der Altersteilzeit verhandeln.

Transformation der saarländischen Stahlindustrie kann beginnen

Jörg Köhlinger erleichtert über Förderzusage

11.12.2023 | Völklingen – Die Bundesregierung hat die Förderung der Transformation der saarländischen Stahlindustrie zugesagt. Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck überbrachte die positive Nachricht heute persönlich. Rund 3.000 Beschäftigte nahmen dies in Völklingen mit großer Genugtuung auf. Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte, sagte:

Aktionstag für Brückenstrompreis: Beschäftigte energieintensiver Unternehmen fordern faire Bedingung

24.11.2023 | Beschäftigte energieintensiver Unternehmen haben heute erneut auf die Notwendigkeit eines Brückenstrompreises vor den Werkstoren und auf Marktplätzen aufmerksam gemacht. Insgesamt beteiligten sich mehr als 3000 Beschäftigte aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an den Aktionen.

Wirtschaftsweisen leiden unter Realitätsverlust

09.11.2023 | Die Vorschläge der fünf Wirtschaftsweisen gehen an den aktuellen Herausforderungen vorbei und gefährden den sozialen Frieden im Land. Hohe Energiekosten, Dekarbonisierung und Digitalisierung der Produktion sind die größten Herausforderungen für die Metall- und Elektroindustrie. In diesem Zusammenhang die Verlängerung der Lebensarbeitszeit vorzuschlagen, ist unverantwortlich und geht nach Auffassung der IG Metall Mitte komplett an der Wirklichkeit und den aktuellen Aufgaben vorbei.

Unsere Social Media Kanäle