Meldungen: Textil und Bekleidung

Tarifkommission stimmt Ergebnis der Tarifverhandlungen zu

Höhere Nachtzuschläge in der Textilbranche im Bezirk Mitte

27.08.2020 | In der Textil- und Bekleidungsbranche vergüten die Arbeitgeber den Nachtzuschlag je nach regelmäßiger oder unregelmäßiger Nachtschicht oft unterschiedlich – dem wird durch neue tarifliche Regelungen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nun ein Riegel vorgeschoben. Im Saarland kommen auch zusätzliche Urlaubstage hinzu.

Aufstockung zum Kurzarbeitergeld gesichert

Unternehmen der Textilen Dienste richten Solidarfonds ein

30.03.2020 | Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft – auch die Textilen Dienste bleiben nicht verschont! In dieser Situation drohte der Arbeitgeberverband mit der Kündigung der Tarifvereinbarung vom 28. Februar 2020. Wir haben die Tarifflucht der Arbeitgeber verhindert.

Tarifabschluss Textile Dienste

37-Stunden-Woche für alle

02.03.2020 | Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die Textilen Dienste: Die Beschäftigten erhalten mehr Geld, ihre Arbeitszeit sinkt stufenweise und es gibt eine verbesserte Altersteilzeitregelung. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Tarifbewegung Textile Dienste 2020

Start ohne Angebot

11.02.2020 | Das erste Zusammentreffen von Arbeitgebern und IG Metall in der laufenden Tarifbewegung ging am 6. Februar 2020 in Frankfurt ohne An-gebot der Arbeitgeber zu Ende.

Medieninformation

Erste Warnstreiks in Textilbetrieben im Bezirk Mitte

31.01.2019 | Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Ein Auto ohne Textil taugt nicht viel!“ werden in der Nacht zum Freitag Beschäftigte rheinland-pfälzischer und saarländischer Textilbetriebe zeitweise die Arbeit niederlegen. Um 24:00 Uhr laufen die Entgelttarifverträge in der Branche aus, zeitgleich endet die Friedenspflicht. Damit die Arbeitgeber sich bewegen, wird die IG Metall am 1. Februar 2019 ab 0:00 Uhr in Betrieben mehrerer Tarif-Bezirke zu Warnstreiks aufrufen.

Unsere Social Media Kanäle