Meldungen: Textil und Bekleidung

Einigung in der westdeutschen Textilindustrie

Mehr Geld und Verbesserungen bei der Altersteilzeit

16.02.2021 | München - Erfolgreicher Tarifabschluss in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: Nach einem vierzehnstündigen Verhandlungsmarathon haben sich IG Metall und Arbeitgeber am frühen Donnerstagmorgen in München auf ein Paket aus Entgelterhöhungen von zusammengenommen 2,7 Prozent, einer einmaligen Coronaprämie und weiteren Bestandteilen geeinigt.

Tarifbewegung Textil- und Bekleidungsindustrie West

Kein Durchbruch in dritter Tarifverhandlung

01.02.2021 | Die dritte Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie hat erneut zu keiner Einigung geführt. Die Verhandlungen wurden daraufhin abgebrochen.

Tarifbewegung Textil- und Bekleidungsindustrie

VERHANDLUNG OHNE ANGEBOT

21.01.2021 | Die Arbeitgeber nutzten die zweite Verhandlungsrunde um erneut auf die Krise der Textil- und Bekleidungsbranche hinzuweisen. Die Situation habe sich seit der ersten Verhandlung noch einmal verschärft. Aus Sicht der Arbeitgeber gibt es nichts zu verteilen.

Tarifbewegung Textil- und Bekleidungsindustrie

Erste Tarifverhandlung für die Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis

08.12.2020 | Die erste Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wurde heute ohne Ergebnis beendet. Die nächste Tarifverhandlung für die Branche findet am 20. Januar 2021 statt.

Tarifabschluss Miederindustrie

2,1 % mehr Geld plus Corona-Prämie

28.11.2020 | IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich auf ein Tarifergebnis für die Beschäftigten der Miederindustrie geeinigt. Ab März erhalten die Beschäftigten 2,1 Prozent mehr Geld. Eine Corona-Prämie von 450 Euro wird bereits im Dezember diesen Jahres ausgezahlt. Nachdem die Tarifverhandlungen im Frühjahr wegen der einsetzenden Corona-Krise unterbrochen wurden, war eine Einigung im schwelenden Tarifstreit nun doch noch möglich.

Tarifbewegung Textil und Bekleidung 2021

Einkommenssteigerung und Zukunftssicherung haben Priorität

25.11.2020 | Einkommen stärken, Altersteilzeit verbessern, Zukunft gestalten. Das empfehlen die Tarifkommissionen der IG Metall als Forderung für die Tarifverhandlungen in der Textil und Bekleidungsindustrie: 4 Prozent mehr Geld, mit Vorteil für IG Metall-Mitglieder. Mehr Altersteilzeit – und besser bezahlt.

Tarifkommission stimmt Ergebnis der Tarifverhandlungen zu

Höhere Nachtzuschläge in der Textilbranche im Bezirk Mitte

27.08.2020 | In der Textil- und Bekleidungsbranche vergüten die Arbeitgeber den Nachtzuschlag je nach regelmäßiger oder unregelmäßiger Nachtschicht oft unterschiedlich – dem wird durch neue tarifliche Regelungen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nun ein Riegel vorgeschoben. Im Saarland kommen auch zusätzliche Urlaubstage hinzu.

Aufstockung zum Kurzarbeitergeld gesichert

Unternehmen der Textilen Dienste richten Solidarfonds ein

30.03.2020 | Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft – auch die Textilen Dienste bleiben nicht verschont! In dieser Situation drohte der Arbeitgeberverband mit der Kündigung der Tarifvereinbarung vom 28. Februar 2020. Wir haben die Tarifflucht der Arbeitgeber verhindert.

Tarifabschluss Textile Dienste

37-Stunden-Woche für alle

02.03.2020 | Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die Textilen Dienste: Die Beschäftigten erhalten mehr Geld, ihre Arbeitszeit sinkt stufenweise und es gibt eine verbesserte Altersteilzeitregelung. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Tarifbewegung Textile Dienste 2020

Start ohne Angebot

11.02.2020 | Das erste Zusammentreffen von Arbeitgebern und IG Metall in der laufenden Tarifbewegung ging am 6. Februar 2020 in Frankfurt ohne An-gebot der Arbeitgeber zu Ende.

Unsere Social Media Kanäle