Archiv der Meldungen

IG Metall Mitte fordert verantwortliches Handeln von Politik und Arbeitgebern

28.11.2024 | Die IG Metall hat in der vergangenen Tarifbewegung der Metall- und Elektroindustrie gezeigt, dass sie für Standort- und Beschäftigungssicherung zu Kompromissen bereit ist. Ein tragfähiger Tarifabschluss ist aber nicht der alleinige Garant für den Industriestandort Deutschland. Es bedarf vielmehr, es bedarf einer Industriepolitik, die für Rahmenbedingungen sorgt, die nachhaltige Zukunftsinvestitionen ermöglichen. Und es bedarf Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände, die ihrer Verantwortung gerecht werden.

Orange Day 2024

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: IG Metall setzt sich dafür ein, dass Frauen leben und arbeiten können

25.11.2024 | Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, erinnert einmal mehr daran, dass Gewalt in jeglicher Form, sei es im Privatleben oder am Arbeitsplatz, keinen Platz in der Gesellschaft haben darf. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, den Schutz von Frauen zu verstärken und umfassende Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.

DGB Hessen-Thüringen

Hessische Gewerkschaften stellen juristisches Gutachten vor: Höhere staatliche Investitionen trotz Schuldenbremse möglich!

22.11.2024 | Der DGB Hessen-Thüringen hat heute gemeinsam mit der GEW Hessen und dem IG Metall Bezirk Mitte ein juristisches Gutachten vorgestellt, das Möglichkeiten für kreditfinanzierte Investitionen in die staatliche Infrastruktur aufzeigt, ohne dabei gegen die Schuldenbremse zu verstoßen.

Sanitärhandwerk Hessen

Tarifabschluss für das Sanitärhandwerk Hessen vereinbart

22.11.2024 | Die IG Metall Mitte und der Fachverband der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss einigen können.

Auftaktveranstaltung am 4.12.2024 in Wissen

"Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz gestalten"

21.11.2024 | Rheinland-Pfalz befindet sich mitten in der Transformation. Diese bietet große Chancen und bringt zugleich Unsicherheiten bei Beschäftigten wie Betrieben.

IG Metall und VW-Gesamtbetriebsrat legen Zukunftsplan vor

Perspektive für alle Standorte ohne Werksschließungen und Massenentlassungen

21.11.2024 | Im Ringen um Perspektiven für die finanziell unter Druck stehende Volkswagen AG werden Gesamtbetriebsrat und IG Metall dem Vorstand einen Zukunftsplan vorlegen. Der Lösungsansatz sieht vor, die Sparziele der Unternehmensspitze über Änderungen bei den Personalkosten mit circa 1,5 Milliarden Euro zu flankieren.

Metall- & Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Thüringer Arbeitgeber einigen sich auf Tarifergebnis

19.11.2024 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber Thüringens haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Der Pilotabschluss, der in Hamburg für die Metall- und Elektroindustrie in der vergangenen Woche erzielt worden war, wird eins zu eins übernommen. Davon profitieren rund 20.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen.

Metall- & Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

15.11.2024 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf ein Tarifergebnis geeinigt. Der Pilotabschluss, der in Hamburg für die Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche erzielt worden war, wird eins zu eins übernommen. Davon profitieren rund 380.000 Beschäftigte in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Metall- & Elektroindustrie

Jörg Köhlinger zum Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie

12.11.2024 | Anlässlich des Pilotabschlusses sagt Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte und Verhandlungsführer: „Der Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie ist tragfähig und passt zur aktuellen wirtschaftlichen Situation. Zu diesem guten Ergebnis in schwierigen Zeiten haben in Mitte mehr als 98.000 Warnstreikende massiv beigetragen. Die IG Metall strebt eine zügige Übernahme des Pilotabschlusses für Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an. Wenn es nach uns geht, können wir das noch in dieser Woche machen.“

Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

12.11.2024 | Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erzielt, das Pilotcharakter hat. Die IG Metall Mitte strebt die zügige Übernahme des Tarifabschlusses für die Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an.

Metall- & Elektroindustrie

Zwei Wochen Warnstreik sollten Arbeitgeber zum Umdenken bewegen

11.11.2024 | In den letzten beiden Wochen haben sich insgesamt rund 92.000 Beschäftigte aus 196 Betrieben in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an Warnstreiks beteiligt. Seit dem 29. Oktober zogen in Hessen rund 20.840 Beschäftigte aus 162 Betrieben, in Rheinland-Pfalz rund 30.310 Beschäftigte aus 152 Betrieben und im Saarland rund 36.500 Beschäftigte aus 88 Betrieben sowie in Thüringen rund 4.460 Beschäftigte aus 36 Betrieben für mehr Geld vor die Werkstore.

Metall- & Elektroindustrie

Metallerinnen und Metaller machen weiter Druck für mehr Geld

08.11.2024 | Die Metallerinnen und Metaller sind weiterhin für mehr Geld auf den Straßen und vor den Werkstoren aktiv. Am Donnerstag nahmen aus 44 Betrieben insgesamt 6.210 Beschäftigte an Warnstreik-Aktionen teil.

Arbeitskampf

Der Streik der Putzmeister-Beschäftigten ist angelaufen

07.11.2024 | Der Streik für einen Sozialtarifvertrag hat erfolgreich begonnen. Nachdem die Ge­schäftsführung von Putzmeister alle Alter­nativvorschläge der Belegschaft vom Tisch gewischt hatte, legten die Beschäftigten den Betrieb in Gründau lahm.

Metall- & Elektroindustrie

Warnstreiks in 27 Betrieben mit insgesamt 3.540 Aktiven

06.11.2024 | Rund 3.540 aktive Metallerinnen und Metaller aus 27 Betrieben beteiligten sich an kreativen Aktionen. Von den heutigen Arbeitsniederlegungen waren insgesamt 8 Betriebe in Hessen, 12 in Rheinland-Pfalz, 4 im Saarland und 3 in Thüringen betroffen.

AUFRUF ZUM UNBEFRISTETEN STREIK

Überwältigendes Signal: 99,5 Prozent JA für Streik bei Putzmeister

06.11.2024 | Die Mitglieder der IG Metall haben sich geschlossen für den Widerstand entschieden. Heute beginnt der Arbeitskampf gegen Unternehmerdiktat und Zukunftsverweigerung. Wir müssen der Blockadehaltung unsere Entschlossenheit und unseren langen Atem entgegensetzen.

Metall- & ELektroindustrie

Warnstreikbeteiligung weiterhin hoch

06.11.2024 | Die Warnstreikbeteiligung im IG Metall-Bezirk Mitte ist weiterhin hoch. Allein am gestrigen Dienstag arbeiteten rund 6.870 zeitweise nicht.

Metall- & Elektroindustrie

Zweite Warnstreikwoche hat begonnen

04.11.2024 | Die zweite Warnstreikwoche hat begonnen. Am heutigen Montag legten in Mitte 2.140 Metallerinnen und Metaller zeitweise ihre Arbeit nieder. Von den Arbeitsniederlegungen waren insgesamt 14 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen betroffen.

metall - dein Magazin

IG Metall stellt die meisten Betriebsräte bei CATL

04.11.2024 | Die IG Metall-Liste »Charged for a Works Council« ging bei der Wahl zum Betriebsrat beim chinesischen Batteriehersteller CATL in Arnstadt (Thüringen) als stärkste Kraft hervor. Sie hat zwei Drittel der Sitze gewonnen und wird künftig 10 von 15 Sitzen im Betriebsrat besetzen. Insgesamt waren 23 Kandidatinnen und Kandidaten aus sechs Nationen auf der Liste der Metaller angetreten.

Unsere Social Media Kanäle