Blicken wir kurz zurück: Herbst 2022, komplizierte Tarifauseinandersetzung, 900.000 im Warnstreik, breite Solidarität. Alle, die dabei waren, können heute noch stolz darauf sein, was wir da gemeinsam geschafft haben!
22.04.2024 | Jörg Köhlinger, Bezirksleiter Mitte der IG Metall, fordert die demokratischen Parteien und die Arbeitgeberauf, sich für demokratische Prinzipien in der Gesellschaft und im Betrieb einzusetzen.
Eine Kooperationsveranstaltung der Servicestelle WirtschaftsWandel (SWWH), des DGB Hessen-Thüringen, der IG-Metall Mitte, der Agentur für Arbeit Hanau und des Transformationsforums Main-Kinzig-Kreis (MKK). Die Veranstaltung ist Teil der Wanderausstellung „Arbeit im Wandel“ der Bundesagentur für Arbeit.
17.04.2024 | Die Beschäftigten im Metallhandwerk des Tarifgebiets Rheinland-Rheinhessen erhalten ab Januar 2025 mehr Geld: Die Entgelte für die rund 4.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben der Branche steigen um 6,2 Prozent. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.800 Euro, die bis spätestens 15. Dezember 2024 auszuzahlen ist. Darauf haben sich die IG Metall Mitte und der Fachverband Metall Rheinland-Pfalz, Gotha am gestrigen Dienstag in Koblenz geeinigt.
17.04.2024 | Für die etwa 160 Beschäftigten der Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co. KG in Rippershausen vereinbarten die IG Metall Suhl-Sonneberg und der Arbeitgeber einen neuen Haustarifvertrag.
17.04.2024 | Die Beschäftigten des Elektrohandwerks in Hessen und Rheinland-Pfalz erhalten deutlich mehr Geld, darauf haben sich die IG Metall Mitte und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz am 11. April einigen können.
10.04.2024 | Die Transformation bedeutet umfangreiche Veränderungen für die Branchen der IG Metall. Zentrale Herausforderung ist es, zusammen mit den Beschäftigten Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Qualifizierung ist dabei ein zentraler Schlüssel. Mit dem 2023 verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung sind daher die Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit für die Qualifizierung von Beschäftigten weiterentwickelt und ausgeweitet worden. Relevante (Neu-) Regelungen traten zum 1. April 2024 in Kraft.
10.04.2024 | St. Ingbert – Beschäftigte des saarländischen Metallhandwerks erhalten mehr Geld. Darauf haben sich die IG Metall Mitte und die Landesinnung Metall des Saarlandes verständigt. Die Entgelte steigen zum 1. Dezember 2024 um 4,9 Prozent.
10.04.2024 | Nach einem tarifvertraglichen Zwischenschritt im Sommer 2023 starteten die Tarifverhandlungen für die ae group mit etwa 650 Beschäftigten am Standort in Gerstungen und etwa 160 Beschäftigten am Standort im nordhessischen Nentershausen Anfang 2024 neu.
08.04.2024 | Für die Meteor Umformtechnik GmbH & Co. KG in Zella-Mehlis vereinbarte die IG Metall Suhl-Sonneberg mit dem Arbeitgeber einen neuen Haustarifvertrag ab April 2024. Mit ihren 115 Beschäftigten ist die Meteor Umformtechnik eines der führenden Unternehmen in der Feinschneidtechnik, mit Schwerpunkt in der Automotiv-Industrie.
Dieses Jahr findet unser Familienfest rund um den 1. Mai im Herborner Stadtpark statt!
Unsere Social Media Kanäle