Meldungen zur Gesellschaftspolitik

Wir lassen uns von Feinden der Demokratie nicht einschüchtern

16.03.2023 | In Thüringen hat eine rechtsradikale Gruppierung unseren DGB-Kollegen M.L. mit Mord bedroht. Es finden sich im Stadtgebiet von Eisenach Aufkleber, die dazu auf die widerwärtigste Weise aufrufen. So heißt es, dem Kollegen solle richtig eingeheizt werden. Im Hintergrund ist das Krematorium Buchenwald zu sehen. Die IG Metall Mitte verurteilt diesen aggressiven Akt aufs Schärfste und steht solidarisch an der Seite von M.L. Die Tat wurde bereits bei der Polizei angezeigt.

Gedenken an die Opfer rechtsterroristischer Anschläge - „Wir alle sind Hanau!“

18.02.2022 | Zwei Jahre nach dem Anschlag von Hanau, gedenkt die IG Metall Mitte der Opfer und ihrer Angehörigen, dass die Erinnerung an die Gräueltaten nicht in Vergessenheit geraten: „Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov haben aufgrund eines rassistisch-motivierten Anschlags ihr Leben verloren.

29.10.: Aktionstag für eine faire, sozial-ökologische Industriepolitik in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen

21.10.2021 | Frankfurt am Main – Unter dem Motto „Fairwandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ werden Metallerinnen und Metaller am 29. Oktober bundesweit ein Zeichen für eine aktive Industriepolitik und einen fairen Wandel des Industriestandortes Deutschland setzen. Im IG Metall Bezirk Mitte – in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen - werden die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie, der Stahlindustrie, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und aus dem Handwerk ihre Forderungen an die zukünftige Bundesregierung deutlich artikulieren.

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Weiterbildung als „Schlüssel“ der industriellen Zukunft in Thüringen - Weiterbildungsverbund „FastForward“ gestartet

15.10.2021 | Unter der Leitung von Arbeit und Leben Thüringen startet der Weiterbildungsverbund „FastForward“, um an neuen Qualifizierungsstrategien für die Automobilzulieferindustrie Thüringens zu arbeiten. An dem Projekt beteiligen sich die Netzwerke ITnet Thüringen und StadtLandMensch, die Bildungseinrichtung IAD und die IG Metall Suhl-Sonneberg. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die Projektpartner haben das Ziel, durch kooperative Weiterbildungsstrategien das Fachkräftepotenzial der Region Süd-/Westthüringen sowie der Branchen Automotive und IT zu stärken. Ausgangspunkt ist die Charakterisierung Region als eines der drei Schwerpunktzentren der Transformation der Automobilwirtschaft.

Aus den Regionen: IG Metall Trier

Finanzbedarf nach der Flut: Olaf Scholz im Gespräch mit Bevollmächtigten der IG Metall

03.09.2021 | Trier – Bevollmächtigte der IG Metall, darunter Christian Z. Schmitz, hatten sich am Abend des 1. September in einem virtuellen Gespräch mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Lage der örtlichen Betriebe in den Flutgebieten ausgetauscht.

Bezirkliche Mitbestimmungskonferenz in Fulda

IG Metall will sozial-ökologische Transformation mitgestalten

02.09.2021 | Rund 320 Betriebsräte und Vertrauensleute debattierten mit Experten der Wissenschaft, von Fridays for Future, dem hessischen Arbeitgeberverband und Praktikern aus den Betrieben über die Herausforderungen einer fairen sozial-ökologischen Transformation. Eine Transformation, die die Metallerinnen und Metaller gestalten wollen, um den Industriestandort und die Beschäftigung abzusichern. Dem entsprechend wurde von den rund 320 Teilnehmenden auf der Konferenz in Fulda eine Resolution verabschiedet.

Antikriegstag 2021 „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus. Für eine Sicherheitspolitik, die auf Abrüstung und Entspannung setzt!“

01.09.2021 | Der 1. September ist Antikriegstag. Er ist ein Tag des Erinnerns daran, dass Deutschland angesichts der Menschheitsverbrechen der Nazis besondere Verantwortung für den Frieden trägt. Deshalb brauchen wir eine Politik, die auf Abrüstung und Entspannung setzt, statt auf Aufrüstung und Abschreckung.

IG Metall fordert von hessischer Landesregierung deutlich mehr Engagement für sozial-ökologische Transformation

19.08.2021 | Die IG Metall fordert von der hessischen Landesregierung deutlich mehr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation der Industrie. Dem Dialog mit den Tarifvertragsparteien über eine faire Transformation müssen endlich Taten folgen. Die IG Metall erwartet, dass das Wirtschaftsministerium spätestens den nächsten ‚Industrietrialog‘ im Herbst nutzt, um Konzepte für einen fairen Umbau der industriellen Produktion vorzustellen. Dabei geht es vor allem auch um wirtschaftspolitische Impulse für die Regionen.

Aus den Regionen: IG Metall Suhl-Sonneberg

Besser attraktiv als Ausbildungsbetrieb - 1.007 Euro monatlich im ersten Ausbildungsjahr gemäß Tarifvertrag der IG Metall

02.08.2021 | Das Berufsausbildungsjahr beginnt in Thüringen zum August eines Jahres. Der individuelle Ausbildungsbeginn kann davon abweichen und wird sich zumeist an den Schulferien orientieren. Teilweise konnten Betriebe nicht alle geplanten Ausbildungsplätze besetzen. Das folgt einerseits aus der zu geringen Zahl von Schulabgänger:innen, die sich für eine duale Berufsausbildung entscheiden. Aber es liegt vielfach auch am konkreten Angebot des Ausbildungsbetriebes.

Unsere Social Media Kanäle