Meldungen zur Tarifpolitik

Metall- & Elektroindustrie

46.200 Warnstreikende in Mitte – Aktionen werden fortgesetzt bis sich die Arbeitgeber bewegen

01.11.2024 | 46.200 Beschäftigte machten in den letzten vier Tagen deutlich, dass die Arbeitgeber sich bewegen müssen und ein besseres Angebot für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen vorlegen müssen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zähe dritte Tarifverhandlung mit Arbeitgebern bringt kein Ergebnis

31.10.2024 | +++ Köhlinger: „Arbeitgeber der Mittelgruppe bieten nichts Besseres - weder beim Geld noch bei der Laufzeit.“ +++ Rund 3.000 Beschäftigte beteiligten sich an Aktion und Demonstration in Mainz-Wiesbaden +++ Kein neuer Verhandlungstermin vereinbart, Warnstreiks in Mitte werden nächste Woche ausgeweitet.

Metall- & Elektroindustrie

Warnstreiks laufen unvermindert weiter

30.10.2024 | Seit Ende der Friedenspflicht legen täglich Metallerinnen und Metaller in den vier Bundesländern des IG Metall-Bezirks Mitte ihre Arbeit zeitweise nieder. Es geht ihnen um 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für die Auszubildenden.

Tarifbewegung Metall- & ELektroindustrie

Machtvoller Warnstreik-Auftakt in Mitte

29.10.2024 | In der vergangenen Nacht legten mehrere Hundert Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder und beteiligten sich am Warnstreik-Auftakt im IG Metall Bezirk Mitte. Allein bei thyssenkrupp Rasselstein nahmen rund 300 Beschäftigte am Warnstreik und der Kundgebung vor dem Tor in der Nacht teil.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie

Warnstreikphase in Mitte beginnt

25.10.2024 | Die IG Metall Mitte war in den letzten Wochen bereit, in konstruktiven Verhandlungen zügig ein Tarifergebnis zu erringen. Das haben die Arbeitgeber der Mittelgruppe und Thüringens mit ihrem unzureichenden Angebot leider verhindert.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie Thüringen

21.10.2024 | Erfurt – Die Arbeitgeber Thüringens machten für die rund 20.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie das gleiche enttäuschende Angebot wie in anderen Tarifgebieten. Die Reaktion der IG Metall war entsprechend: 1,7 Prozent mehr Geld im Juli 2025 kommen zu spät und gleichen nicht einmal die Teuerungsrate aus. Auch die zweite Stufe im Juli 2026 von 1,9 Prozent mehr Geld reicht nicht, um den gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten zu begegnen.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe

18.10.2024 | Sulzbach – Die Arbeitgeber der Mittelgruppe überraschen leider auch in dieser Tarifbewegung nicht mit Kreativität. Für die rund 380.000 Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurde das gleiche enttäuschende Angebot wie in anderen IG Metall-Bezirken vorgelegt.

Aus den Regionen: IG Metall Herborn-Betzdorf

Ein neuer Zukunftstarifvertrag: Selzer gestaltet die Zukunft in Driedorf

17.10.2024 | Die Belegschaft von Selzer krempelt die Ärmel hoch und gestaltet in Driedorf die Zukunft.

Stahlindustrie

"Power4Steel"

11.10.2024 |

Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Mitte und Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Stahl-Holding-Saar, zum Dekarbonisierungprojekt der SHS:

„Eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Stahlproduktion ist essenziell für den Industriestandort. Das von der saarländischen Stahlindustrie auf den Weg gebrachte Projekt „Power4Steel“ ist der entscheidende Schritt in diese Richtung. Es ist ein herausfordernder Weg, der allerdings weiterhin verlässliche politische Rahmenbedingungen benötigt. Betriebsräte und IG Metall haben sich entschieden für dieses wichtige Vorhaben engagiert. Belegschaften waren mehrfach zu Tausenden auf der Straße. Das Projekt „Power4Steel“ wird umgesetzt, um die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie zu sichern. Dafür ist weiterhin ein Höchstmaß der…

Aus den Regionen: IG Metall Trier

Tarifergebnis bei der Firma Unilux erzielt – Inflationsausgleichsprämie, mehr Geld und Beschäftigungsschutz

09.10.2024 | Trier/Salmtal – Die IG Metall hat für ihre Mitglieder bei der Firma Unilux in Salmtal einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen.

Unsere Social Media Kanäle